Elektronische Marktplätze in der Beschaffungslogistik


Hausarbeit, 2014

24 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffsdefinitionen

3 Merkmale und Strukturen elektronischer Marktplätze

4 Beschaffung über elektronische Marktplätze
4.1 Transaktionsprozess
4.2 Transaktionsmodelle
4.3 Motive der Akteure
4.3.1 Anbieter
4.3.2 Betreibers
4.3.3 Nachfrager

5 Kritische Aspekte der Beschaffung über digitale Märkte

6 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Elektronische Marktplätze in der Beschaffungslogistik
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Note
1,3
Autor
Jahr
2014
Seiten
24
Katalognummer
V373613
ISBN (eBook)
9783668512375
ISBN (Buch)
9783668512382
Dateigröße
989 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beschaffung, logistik, Beschaffungslogistik, Elektronische Marktplätze, E-Procurement, Online-Börsen, Auktionsplattformen, Online-Kataloge, Beschaffungsprozess, Beschaffungskonzept
Arbeit zitieren
Ivan Konovalov (Autor:in), 2014, Elektronische Marktplätze in der Beschaffungslogistik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373613

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Elektronische Marktplätze in der Beschaffungslogistik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden