Zur Abschaffung des Theodor-Eschenburg-Preises durch die DVPW. War die Entscheidung die richtige Konsequenz?

Der Causa Eschenburg


Essai, 2014

8 Pages, Note: 1,3


Résumé ou Introduction

Der folgende Essay behandelt die Frage ob die Entscheidung zur Abschaffung des Theodor-Eschenburg-Preis durch die DVPW die richtige Konsequenz war. Der Causa Eschenburg.

Besonderes Augenmerk soll bei der Beantwortung dieser Frage auf dem Gutachten von Frau Hannah Bethke liegen. Inhaltlich findet eine eigene Abwägung des Für und Widers gegenüber der nicht mehr Auslobung statt.

Den Essay schließt im wissenschaftlichen Teil ein Fazit. Eine persönliche Stellungnahme folgt diesem.

Résumé des informations

Titre
Zur Abschaffung des Theodor-Eschenburg-Preises durch die DVPW. War die Entscheidung die richtige Konsequenz?
Sous-titre
Der Causa Eschenburg
Université
University of Hannover  (Institut für Politische Wissenschaft)
Cours
Einführung in die Politische Wissenschaft
Note
1,3
Auteur
Année
2014
Pages
8
N° de catalogue
V368593
ISBN (ebook)
9783668482104
ISBN (Livre)
9783668482111
Taille d'un fichier
513 KB
Langue
allemand
Mots clés
Eschenburg, DVPW, Theodor-Eschenburg-Preis
Citation du texte
Anika Laukart (Auteur), 2014, Zur Abschaffung des Theodor-Eschenburg-Preises durch die DVPW. War die Entscheidung die richtige Konsequenz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368593

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Zur Abschaffung des Theodor-Eschenburg-Preises durch die DVPW. War die Entscheidung die richtige Konsequenz?



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur