Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland

Möglichkeiten und Gefahren onlinebetriebener Vertriebskanäle für Konsumenten


Hausarbeit, 2014

18 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wandel der Versandhandelsbranche
2.1. Geschichte und Entstehung des koventionellen Versandhandels
2.2. Wandel der Versandhandelsbranche
2.2.1. Begriffsdefinition E-Commerce und M-Commerce
2.2.2. Vor- und Nachteile des E-Commerce für Kunden
2.2.3. Aktuelle Entwicklung der Versandhandelsbranche

3. Resümee

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland
Untertitel
Möglichkeiten und Gefahren onlinebetriebener Vertriebskanäle für Konsumenten
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Veranstaltung
Internetanwendungen
Note
1,0
Autor
Jahr
2014
Seiten
18
Katalognummer
V359137
ISBN (eBook)
9783668440647
ISBN (Buch)
9783668440654
Dateigröße
539 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Versandhandel, Onlinehandel, E-Commerce, Internetanwendungen
Arbeit zitieren
Sebastian Simon (Autor:in), 2014, Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359137

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden