Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf 2017 4 Seiten
Leseprobe
Vor- und Nachname:
Thema der Ausbildungssituation:
Ausfällen eines Urlaubsantrages [Azubi den Urlaub der Mitarbeiter planen können und die Hintergründe eines Urlaubsantrages verstehen)
Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert):
Der Azubi ist nach dem Lehrgespräch in der Lage ohne Hilfen vollständig und fehlerfrei einen Urlaubsantrag auszufüllen. Er kann die Bedeutung aller Felder fehlerfrei und sachlich korrekt erklären.
Ausbildungsberuf
Bürokaufmann/-frau
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
Personalsachbearbeitung (§ 4 Absatz 3 Nummer 6.1)
d. Vorgänge im Zusammenhang mit Arbeits- und Fehlzeiten bearbeiten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Lernort:
Büro der Personalabteilung
Hilfsmittel:
Urlaubsantrag in Papierform
Dauer der Ausbildungssituation: 15 Minuten
Gewählte Methodik:
Lehrgespräch
Geplanter Ablauf:
1. Kontaktphase
2. Orientierungsphase
3. Argumentations- und Lösungsphase
4. Abschlussphase
I. Begrüßung & Eröffnung
ca. 2 Minuten
1. Begrüßung: Den Auszubildenden freundlich begrüßen.
2. Atmosphäre schaffen: Er wird gefragt, wie es ihm geht und wie es ihm bisher ergangen ist, ob es ihm in der Firma gefällt, wie er die Berufsschule findet etc. um das Gespräch aufzulockern.
3. Lernziel nennen: Der Azubi soll vollständig und fehlerfrei, innerhalb 15 Minuten, die benötigten Informationen in das Urlaubsformular eintragen.
4. Vorkenntnisse ermitteln: Fragen nach bereits erworbenen Wissen in der Firma/Berufsschule
Hast du schon mal mit anderen Formularen gearbeitet?
Hast du schon mal einen Urlaubsantrag ausgefüllt?
Wieso sind Urlaubsanträge nötig?
5. Motivation und Interesse wecken: Der Auszubildende wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig das richtige ausfüllen von einem Urlaubsantrag ist und er diese Tätigkeit nach dem Erlernen selbstständig übernehmen darf.
6. Vorgehensweise bekanntgeben: Schritt für Schritt-Erklärung über den Ablauf des Lehrgesprächs
II. Vermittlung der Lerninhalte
Ca. 10 Minuten
1. Wissen im Gespräch vermitteln: Es wird Schritt für Schritt erfragt, wie der Ablauf des Ausfüllens eines Urlaubsformulars erfolgt; hierbei werden Begriffe wie Ausgleichstag und Urlaubstag erarbeitet
2. Richtige Frageform anwenden: Offene Fragen stellen, nach Zusammenhängen fragen „Mit was würdest du beim Urlaubsantrag beginnen?"
„Erklär bitte, was du unter einem Ausgleichstag?“
„Wieso ist es wichtig, eine Vertretung einzutragen?"
„Weißt du wie viele Urlaubstage unsere Mitarbeiter haben?"
„Wieso muss die Personalabteilung die Urlaubsanträge genehmigen?"
3. Bestätigung oder Korrektur angemessen vornehmen: Den Auszubildenden durch Bestätigung und Lob motivieren; Korrekturen sollen klar und freundlich formuliert werden.
4. Binwände/Vorwänden entsprechend begegnen: Das zeigt, dass der Auszubildende mitdenkt, eigene Gedanken einfließen lässt; hier soll kein Tadel, sondern eher
Motivation zur Fragestellung und fachliche Aufklärung über den Einwand/Vorwand erfolgen. .
5. Auf Anknüpfungspunkte reagieren: Wenn der Auszubildende weitergehende Fragen hat, positiv darauf reagieren und diese beantworten. Evtl, auf das nächste Mal oder auf den nächsten Tag verschieben
III. Abschluss und Verabschiedung
Ca. 3 Minuten
1. Lerninhalte sichern: Der Auszubildende fasst das Gelernte mit eigenen Worten nochmals zusammen; hierbei greift der Ausbilder bei Bedarf korrigierend ein.
2. Bezug zur Praxis herstellen: Der Auszubildende bekommt anschließend die Möglichkeit, durch Üben des Erlernten die Lerninhalte zu vertiefen und wird in dem zuständigen Referat durch aktives Mitarbeiten die Praxis kennenlernen; Hinweis auf nächstes Thema im Bereich Urlaub
„Als nächstes zeige ich dir wie man Urlaubsanträge richtig in unserem System erfasst."
3. Einträgen in Ausbildungsnachweisheft veranlassen: Es wird daraufhingewiesen, die Lerninhalte in das Ausbildungsnachweisheft einzutragen
4. Verabschiedung: Zum Schluss wird der Auszubildende freundlich verabschiedet
Eingegangen am:[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]
Kürzel-PA:
Urlaubsantraq
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Details
- Seiten
- 4
- Jahr
- 2017
- ISBN (eBook)
- 9783668431294
- Dateigröße
- 4.7 MB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v358694
- Institution / Hochschule
- IHK für München und Oberbayern
- Note
- 1
- Schlagworte
- Unterweisung Ausfüllen eines Urlaubsantrages