Vergleich von Print- und Onlinetageszeitungen. Die Süddeutsche Zeitung


Seminararbeit, 2003

26 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Thema der Arbeit
1.2. Aufbau und Ziel der Arbeit

2. Zeitung – Medium der Vergangenheit?
2.1. Geschichtliche Entwicklung
2.2. Spezifische Eigenschaften der Zeitung

3. Internet – Medium der Zukunft?
3.1. Geschichtliche Entwicklung
3.2. Webspezifika

4. Vergleich Online- und Printjournalismus

5. Gründe für das Online-Engagement

6. Finanzierung des Online-Engagements

7. Print- und Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung im Vergleich
7.1. Süddeutsche Zeitung und sueddeutsche.de
7.2. Untersuchungskriterien
7.3. Umfang
7.4. Struktur
7.5. Übernahmequote und Selektionskriterien
7.6. Unterschiede innerhalb der Artikel (textlich und gestalterisch)
7.7. Aktualität
7.8. Vernetzung und Interaktivität
7.9. Zusatzangebote

8. Künftige Strategien der Verlage

9. Fazit

Literaturverzeichnis

Eidesstattliche Versicherung

1. Einleitung

1.1. Thema der Arbeit

Eine Branche befindet sich im Wandel. Rückläufiger Wachstum und deutliche Sättigung sind die Merkmale des heutigen Printmarktes. Hinzu kommt, dass die Printmedien und im besonderen die Tageszeitungen durch die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik, besonders durch das Internet, stark betroffen sind.

Allerdings sahen und sehen sich immer mehr Zeitungsverleger durch die stetig steigende Zahl von Internetnutzer dazu animiert, ihre publizistischen Einheiten nun auch im Internet zu präsentieren.

Wie sieht nun aber die Situation auf dem Tageszeitungsmarkt durch diese veränderten Gegebenheiten aus? Verdrängt das Medium Internet die Papierausgabe gemäß der Aussage: „Der Druck einer Zeitung ist lediglich eine vorübergehende Erscheinungsform, die mit dem spezifischen Wesen der Zeitung nichts zu tun hat. Die Aussicht, das später andere, noch vollkommenere Vervielfältigungsmethoden als der Druck erfunden werden, ist durchaus wahrscheinlich“[1] ? Oder werden beide auf dem Markt bestehen bleiben? Diesen und weiteren Fragen wird in dem vorliegenden Text auf den Grund gegangen. Wobei sich die Ausführungen aufgrund des eingeschränkten Umfangs der Arbeit im besonderen auf die Situation der Tageszeitungen in Deutschland beschränken.

1.2. Aufbau und Ziel der Arbeit

In der vorliegenden Seminararbeit werden die beiden Verbreitungsmöglichkeiten einer Tageszeitung – Print- und Onlineausgabe - untersucht. Sie gliedert sich in neun Kapitel, die jeweils für sich noch einmal in eine unterschiedliche Anzahl von Unterkapiteln aufgeteilt sind.

Zu Beginn werden die beiden zu betrachtenden Medien – Zeitung und Internet – in ihrer geschichtliche Entwicklung und mit ihren jeweils medienspezifischen Eigenschaften dargestellt. Danach folgt ein kurzer Vergleich zwischen dem Print- und Onlinejournalismus. Davon ausgehend werden die Gründe der Verlage für ihr Online-Engagement beleuchtet und in diesem Zusammenhang die Finanzierungsmöglichkeiten für dieses untersucht.

Nach diesen allgemein geltenden Themen wird dann der direkter Vergleich zwischen einer Print- und Onlineausgabe einer Tageszeitung anhand der Süddeutschen Zeitung gezogen, wobei dazu der angewandte Kriterienkatalog kurz dargestellt wird.

Zum Schluss wird abschließend auf die künftigen Online-Strategien der Verlage eingegangen und ein persönliches Fazit gezogen, inwieweit die Onlineausgabe die Printausgabe verdrängt hat bzw. verdrängen wird.

2. Zeitung – Medium der Vergangenheit?

In diesem Kapitel wird zunächst ein kurzer Blick in die Entwicklungsgeschichte der Zeitung unternommen. Danach werden die spezifischen Eigenschaften der Zeitung durchleuchtet.

2.1. Geschichtliche Entwicklung

Das Wort Zeitung (zidinge, zidunge, Zeytung) bedeutete ursprünglich schlicht Nachricht oder Neuigkeit. Die Vorgänger der heutigen Zeitungen waren geschriebene Zeitungen und gedruckte Flugschriften mit Nachrichten über Zeitereignisse, teilweise auch schon bebildert (1482). 1502 erscheint das älteste nachweisbare Neuigkeitsblatt mit dem Wort Zeitung im Titel „Newe Zeytung von orient und auffgange“. In Deutschland stammen die frühesten Zeitungsfunde aus Wolfenbüttel und Straßburg aus dem Jahre 1609. Diese beiden Titel („Avisa“ und „Relation“) erschienen wöchentlich. Wohingegen ab dem Jahre 1650 in Leipzig die Zeitung „Einkommende Zeitung“ mit einer Auflage von 100 Exemplaren täglich erschien.

Um 1450 Mainz führte Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern zur Verbreitung von Schriften in weitere, über Klöster und Herrschaftshäuser hinausreichende Bevölkerungskreise und die Mechanisierung von Druckvorgang und Bleisatzherstellung im 19. Jahrhundert bereitete der Massenpresse den Weg. Die erste mit Dampf betriebene Schnellpresse konstruierte Friedrich Koenig 1811. Die erste Rotationspresse entstand Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Setzmaschine wurde 1884 von Ottmar Mergenthaler erfunden. Auch bei der Papierherstellung gelang 1974 mit der maschinellen Massenherstellung aus Holz der große Durchbruch, wodurch das Papier billiger wurde. Mit dem Trend zum Fotosatz und Rollenoffsetdruck wurde die Produktion von Bleisetzmaschinen 1976 eingestellt. Im gleichen Jahr wurde die elektronischen Textverarbeitung über Bildschirmterminals erstmals in Deutschland eingeführt, wodurch sich erneut eine grundlegende Umstrukturierung der Zeitungsherstellung durch Reduktion und Beschleunigung der Arbeitsgänge anbahnte. Dies fand ihren vorläufigen Höhepunkt in den neunziger Jahren durch die zunehmende Digitalisierung, die schließlich zur CTP-Technik (Computer-to-Plate) führte. Bei dieser Methode wird die komplette Zeitung in digitaler Form auf die Druckplatten übertragen, ohne dabei den Umweg über belichtete Filme zu gehen. Mit der dazu parallel ansteigenden Verbreitung des Internets werden immer mehr Zeitungen auch in einer Online-Version angeboten.[2]

2.2. Spezifische Eigenschaften der Zeitung

Das Grundbedürfnis, das für die Entstehung der Zeitung verantwortlich war, war der Wunsch nach Aufheben zeitlicher Flüchtigkeit. Die Zeitung ist ein sekundäres Medium und hat als Medienträger das Papier, wodurch ein Entsorgungsproblem entsteht. Sie ist ein Druckmedium, das durch öffentliche und allgemeine Zugänglichkeit (Publizität), zeitnahe Berichterstattung (Aktualität), regelmäßiges, mindestens zweimaliges wöchentliches Erscheinen (Periodizität) und inhaltliche Vielfalt (Universalität) gekennzeichnet ist.[3]

Die Zeitung ist ein leistungsfähiges (zeitüberwindendes) Speichermedium allerdings kein raumüberwindendes Fernmedium. Die Informationsvermittlung von verbalen und nonverbalen Botschaften erfolgt mittels Codes auf dem materiellen Wege (visuell-statisch), wodurch eine relativ lange Transportzeit entsteht. Die Rezeption des Angebots ist weder zeitlich noch räumlich gebunden. Man spricht in diesem Zusammenhang von Disponibilität (Ort, Zeit, Tempo und Auswahl des Lesewerten sind selbst bestimmbar). Die Zeitung lässt sich ohne viel Aufwand an jeden beliebigen Platz mitnehmen, ist einfach in der Benutzung, ein voraussetzungsloser Speicher und billig. Die geschriebene Sprache erfordert ein aktives Rezeptionsverhalten. Die Kommunikationsform ist monologisch.[4]

Die Tageszeitung lassen sich nach Art der Berichterstattung und der Verbreitung in überregionale, lokale und regionale Zeitung sowie nach Art des Vertriebs in Abonnement- und Straßenverkaufszeitung (Boulevardzeitung) gliedern.

3. Internet – Medium der Zukunft?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Medium Internet, wobei auch hier zunächst mit einem kurzen Abriss der geschichtlichen Entwicklung begonnen wird und dann die Darlegung der webspezifischen Eigenschaften folgt.

3.1. Geschichtliche Entwicklung

Das Internet ist ein weltweiter Zusammenschluss von Computernetzwerken, an den Millionen von Rechnern angeschlossen sind, die über das Internet-Protokoll miteinander kommunizieren.[5]

Das Internet wurde Ende der 60er Jahre in den USA entwickelt, und zwar zunächst um die akademische und militärische Forschung zu schützen. Der Grundidee war, dass es die Kommunikation der Rechner in Krisenzeiten aufrecht halten sollte. Denn die Leitungen eines Netzwerkes im gewöhnlichen Stil wären trotz einer starken Bewachung und Beschützung einem Nuklearangriff ausgeliefert.

Aus diesem Grund entwickelten sich zwei Ansätze: Das Netzwerk sollte keine zentrale Steuerung und damit auch keine zentrale Autorität erhalten und es sollte von Beginn an so ausgebildet werden, dass schon kleinste Komponenten - also die einzelnen Computer - komplett funktionsfähig wären. Dadurch erhielten die einzelnen Computer im Vergleich zu allen anderen den gleichen Status beim Versenden, Weitergeben und Empfangen von Nachrichten. Das Netz (ARPA-Net) wurde nach der Advanced Research Projekts Agency, die mit zum Aufbau beigetragen hat, benannt. In der Folgezeit wurden immer wieder Weiterentwicklungen hervorgebracht, die allerdings keinen so entscheidenden Schritt bedeuteten.

Erst als im Jahre 1989 das World Wide Web entstand, eine Softwareapplikation, welche einen plattformunabhängigen Datenaustausch ermöglicht, war der Weg in Richtung Internetboom möglich geworden. Das World Wide Web ist ein Hypertext basierendes Informations- und Quellensystem. Es ist der Metadienst des Internet aufgrund seiner Einfachheit und seiner Schnittstellenqualität.[6]

3.2. Webspezifika

Das Internet ist ein tertiäres Medium, da man für das Rezipieren ein Gerät zur Umwandlung des Codes in wahrnehmbare Signale benötigt. Die Distribution der Inhalte erfolgt ohne Papier direkt auf die Bildschirme der Rechner. Es vereint folgende Eigenschaften, die im folgenden erläutert werden: Multimedialität, Vernetzung/Hypertextualität, große Speicherkapazität, globale Verbreitung, permanente Aktualisierbarkeit, Selektivität, Interaktivität sowie kostengünstige Produktion und Verbreitung.[7]

Multimedialität

Durch das World Wide Web wird die Kombination von Text, Foto, Graphik, Video, Animation und Musik möglich. Ein Problem entsteht hierbei durch den Grenzbereich zum Rundfunk. Dies wird durch das Informations- und Kommunikationsgesetz geregelt.

Vernetzung/Hypertextualität

Mit Hilfe des Word Wide Web werden Verbindungen zwischen einzelnen Verbindungseinheiten (Links) möglich. Folgende Links-Arten existieren: innerhalb des Angebots, innerhalb eines Artikels und zu anderen Angeboten. Bei den externen Links muss beachtet werden, dass eine aufwendige Recherche notwendig ist, da die angegebene Quelle verlässlich, glaubwürdig und abrufbar sein muss. Das räumliche Nebeneinander der Artikel und das zeitlich flexible Lesen in der Printausgabe ist auf die Onlineausgabe bedingt durch die kleinere Präsentationsfläche des Bildschirms nur beschränkt möglich. Links und Scrollen sind mit dem Schweifen und Weiterblättern begrenzt vergleichbar. Durch die Hypertextualität ist es möglich die Texte in eine nicht-lineare, modulare Präsentation darzustellen. Es ist dadurch auch möglich auf mehren multimedialen Ebenen und mit externen Verbindungen zu arbeiten, die dann häufig die Primärquellen darstellen. Es entsteht dadurch kein Platzmangel, wie bei der Printausgabe. Die Themen können ausführlicher dargelegt und vor allem fortlaufend ergänzt werden. Allerdings besteht durch diesen Tatbestand die Gefahr „den Faden zu verlieren“. Der Leser kann durch die Verlinkungen nicht mehr so durch das Angebot geführt werden wie bei der Printausgabe. Trotzdem ist die Vernetzung das herausragende Merkmal des Internets.

Große Speicherkapazität

Das Internet stellt ein riesiges Nachrichtenloch dar. Es besteht die Möglichkeit der Errichtung von Datenbank zum Abruf von Informationen und die Errichtung von Datenspeicher (Archive). Durch diese Archive ist es möglich sowohl in zeitlich jüngeren als auch älteren Artikeln zu suchen. Dieses Suchen erfolgt mittels einer Datenbankabfrage automatisch, was bei einer Printausgabe nicht möglich ist. Durch die große Speicherkapazität besteht auch die Möglichkeit den Servicebereich für den Rezipienten ganz nach seinen Wünschen auszubauen. Themen für die in der Printausgabe kein Platz ist, können hier untergebracht werden.

Globale Verbreitung

Durch die globale Verbreitung entsteht das Problem des Konkurrenzzuwachs, da der physikalische Raum keine Bedeutung mehr hat, was eine Strategieänderung zur Folge hat. Durch diese Veränderung erhält auch die Zeit eine andere Gewichtung. Das Angebot wird ohne materielle Verbreitung weltweit verfügbar. Ein Problem stellen dabei die Sprachbarrieren dar, die aber immer öfter durch das parallele Bestehen zweier Websiten (Landssprache und Englisch) gelöst werden. Auch wird ein schnellerer Wechsel zur Konkurrenz möglich („Die Konkurrenz ist nur einen Mausklick entfernt.“), was bei der Printausgabe durch das abgeschlossene Informationsgebiet nicht so leicht möglich ist. Selbstverständlich kann auch hier der Rezipient mehrere Zeitungen um sich haben und bei Bedarf zu einer anderen wechseln. Wegen diesem Problem werden in den Seiten überwiegend nur interne Links oder Links zu kooperierenden Angeboten eingebaut. Beim Einbau von externen Links öffnet sich bei der Nutzung dieser oftmals ein neuer Frame, damit der Nutzer leicht auf die ursprüngliche Seite zurückfindet und sich nicht im Seitendschungel verliert.

Permanente Aktualisierbarkeit

Durch den Wegfall der physischen Verbreitung und Produktion wird sehr viel Zeit eingespart. Wodurch die Inhalte mit minimaler Reaktionszeit aktualisiert und vom Rezipienten schneller genutzt werden können. Durch diese permanente Aktualisierbarkeit schließt das Internet zu den Medien Hörfunk und Fernsehen auf. Ein Problem liegt bei der Festlegung, wie oft aktualisiert werden soll.

[...]


[1] Vgl. Brunhuber, R. (1907): S. 19.

[2] Vgl. Die Zeit (2001).

[3] Vgl. Groth, O. (1928): S. 43.

[4] Vgl. Neuberger, C. (1999a): S. 17f.

[5] Vgl. Brüggemann, M. (2002): S. 12-14.

[6] Vgl. Brüggemann, M. (2002): S. 12-14.

[7] Vgl. Neuberger, C. (1999a): S. 34-46.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Vergleich von Print- und Onlinetageszeitungen. Die Süddeutsche Zeitung
Hochschule
Hochschule RheinMain  (Fachbereich Medienwirtschaft)
Veranstaltung
Seminar Mediengestaltung
Note
1,0
Autor
Jahr
2003
Seiten
26
Katalognummer
V35800
ISBN (eBook)
9783638356121
ISBN (Buch)
9783638653299
Dateigröße
678 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Seminararbeit untersucht die beiden Verbreitungsmöglichkeiten einer Tageszeitung - Print- und Onlineausgabe.
Schlagworte
Vergleich, Print-, Onlinetageszeitungen, Beispiel, Süddeutschen, Zeitung, Seminar, Mediengestaltung
Arbeit zitieren
Diplom-Medienwirtin (FH) Nina Lampret (Autor:in), 2003, Vergleich von Print- und Onlinetageszeitungen. Die Süddeutsche Zeitung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35800

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Vergleich von Print- und Onlinetageszeitungen. Die Süddeutsche Zeitung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden