Anonymität im Internet. Wie viel Schutz kann bzw. soll sein?


Trabajo, 2014

19 Páginas, Calificación: 2,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

I. EINLEITUNG

II. GRUNDLAGEN
1. Das Recht auf Anonymität
a) Rechtliche Grundlagen zur Durchsetzung eines Grundrechts
b) Welche personenbezogenen Daten liegen bei der Internetnutzung vor und werden bzw. dürfen gespeichert werden?

III. WELCHE AUSWIRKUNGEN, VERÄNDERUNGEN HAT DIE ANONYMITÄT IM NETZ AUF UNSERE GESELLSCHAFT?
1. Wie die Behörden mit der Anonymität im Internet umgehen
a) Das Verhalten Jugendlicherim Netz und die daraus resultierenden Folgen
b) Cybermobbing

IV. WIEKANNMANSICHSCHÜTZEN?
1. Informationssicherheit
a) Verschlüsselungsformen
b) Verschlüsselungsprogramme

V. ABSCHLUSSBEWERTUNG

VI. LITERATURVERZEICHNIS

Final del extracto de 19 páginas

Detalles

Título
Anonymität im Internet. Wie viel Schutz kann bzw. soll sein?
Universidad
Stuttgart Media University
Curso
Medienwirtschaft
Calificación
2,3
Autor
Año
2014
Páginas
19
No. de catálogo
V356870
ISBN (Ebook)
9783668426399
ISBN (Libro)
9783668426405
Tamaño de fichero
432 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Anonymität, Internet, Schutz, Kryptologie, social media
Citar trabajo
Ekaterini Dimitrakudi (Autor), 2014, Anonymität im Internet. Wie viel Schutz kann bzw. soll sein?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356870

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Anonymität im Internet. Wie viel Schutz kann bzw. soll sein?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona