Welche Informationsquellen und Rechercheinstrumente nutzen Journalisten zur Informationsbeschaffung?


Hausarbeit, 2015

27 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung
1. Ziel der Arbeit
2. Themeneingrenzung
3. Generelle Fragen
4. Hypothesen
5. Methode und Aufbau der Arbeit

Hauptteil
1. Definitionen
1.1. Was ist Journalismus?
1.2. Was versteht man unter Recherche?
2. Bedeutung der Recherche
2.1. Merkmale der Recherche
2.2. Die wichtigsten Recherchetypen
2.3. Rolle der These und Hypothese
3. Öffentlich zugängliche Quellen
3.1. Bibliotheken
3.2. Pressestellen
3.3. Ämter
3.4. Polizei
3.5. Öffentliche Register
4. Digitale Informationssuche
4.1. Keyword-Recherche
4.2. Suchmaschinen
4.3. Recherche in sozialen Netzwerken
5. Zusammenarbeit mit Informanten
5.1. Wie werden Informanten definiert?
5.2. Aufbau eines Informantennetzwerkes
5.3. Umgang mit Informanten
6. Was ist ein Interview?
6.1. Das Rechercheinterview
6.2. Interviewpartner
6.3. Vorbereitung eines Interviews
6.4. Durchführung
7. Was ist investigativer Journalismus?
7.1. Kriterien des investigativen Journalismus
7.2. Die aufdeckende Recherche
7.3. Leaking-Plattformen
8. Die Quellenüberprüfung
8.2. Fast-Checking
8.3. Online-Quellen

Schlussteil
1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse
2. Fazits zu den einzelnen Hypothesen
2.1. Fazit zur ersten Hypothese
2.2. Fazit zur zweiten Hypothese
2.3. Fazit zur dritten Hypothese
3. Beantwortung der Forschungsfrage
4. Ergebnisdefizite
5. Ausblick
6. Literaturverzeichnis
7. Abbildungsverzeichnis

Einleitung

1. Ziel der Arbeit

Diese Arbeit beschreibt unterschiedliche Informationsquellen und Rechercheinstrumente, die Journalisten zur Informationsbeschaffung einsetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem sensiblen Umgang mit diesen Quellen und den gesammelten Informationen.

2. Themeneingrenzung

Der Hauptaspekt dieser Arbeit ist die Informationsbeschaffung. Die Informationsquellen und Rechercheinstrumente eines Journalisten werden vorgestellt. Die in den Hypothesen erwähnten Informationsquellen, die Informanten, die Online-Quellen und die Rechercheinterviews, werden genauer erläutert. Danach wird der Quellencheck thematisiert. Die Forschungsfrage lautet: Welche Informationsquellen und Rechercheinstrumente nutzen Journalisten zur Informationsbeschaffung?

3. Generelle Fragen

Folgende allgemeine Fragen werden in dieser Arbeit beantwortet:

(1) Welche Arten der Recherche gibt es und was zeichnet sie aus?
(2) Welchen Einfluss haben Thesen und Hypothesen auf die Recherche?
(3) Welche öffentlich zugänglichen Quellen werden journalistisch genutzt?
(4) Welche Rolle spielt die Onlinerecherche heute?
(5) Wie wird mit Informanten und Quellenschutz umgegangen?
(6) Was muss bei Rechercheinterviews betrachtet werden?
(7) Welche Besonderheiten hat der investigative Journalismus?
(8) Wie wird der Wahrheitsgehalt der Quellen überprüft?

4. Hypothesen

Diese Hypothesen werden im Verlauf der Arbeit untersucht:

(1) Wenn Journalisten schnell aktuelle Daten über ein Themengebiet benötigen, dann ist die Onlinerecherche ein geeignetes Verfahren.
(2) Wenn mit Informanten zusammengearbeitet wird, dann muss der Quellenschutz vom Journalisten vollständig gewährleistet werden.
(3) Wenn Interviews durchgeführt werden, dann müssen Fakten und die subjektive Meinung des Interviewten voneinander getrennt werden.

5. Methode und Aufbau der Arbeit

Hierbei handelt es sich um eine theoretische wissenschaftliche Arbeit, die auf Literatur- und Online-Quellen basiert. Ihr Aufbau wird im Folgenden dargelegt.

Zuerst werden die Forschungsgegenstände Journalismus und Recherche definiert. Merkmale und Formen der Recherche werden vorgestellt. Danach wird das Arbeiten mit Thesen und Hypothesen wird erläutert.

Zu Beginn des Hauptteils werden unterschiedliche öffentliche Quellen vorgestellt.

Um die erste Hypothese zu inspizieren, werden die Suchmöglichkeiten bei einer Onlinerecherche genauer betrachtet. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden personelle Quellen thematisiert. Es wird auf die Zusammenarbeit mit Informanten eingegangen, womit sich die zweite Hypothese befasst. Als Nächstes wird bezüglich der dritten Hypothese das Rechercheinterview, ein weiteres Instrument zur Informationsbeschaffung behandelt. Die investigative Recherche und die Quellenüberprüfung stellen jeweils weitere Kapitel der Arbeit dar.

Im Schlussteil werden die Rechercheinstrumente nochmal kurz aufgelistet. Die zentralen Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit werden resümiert und interpretiert. Die Forschungsfrage wird somit beantwortet. Abschließend werden der neue Wissensstand und dadurch neu entstehende Fragen notiert.

Hauptteil

1. Definitionen

Zuerst wird das Themenfeld Journalismus und der Forschungsgegenstand Recherche definiert.

1.1. Was ist Journalismus?

„Journalismus ist die Bezeichnung für einen Arbeitsbereich, der sich mit der Veröffentlichung von Wort und Bild in den Medien beschäftigt.“[1] Es ist „die Grundlage der Arbeit aller Medien, also sowohl der Printmedien, Funk und Fernsehen als auch Online-Medien. (…) Der Journalismus zeichnet sich dadurch aus, dass er versucht, verfügbare Informationen zu bestimmten Sachverhalten zusammenzustellen und zu präsentieren.“[2]

1.2. Was versteht man unter Recherche?

„Das Recherchieren ist im engeren Sinne ein Verfahren zur Beschaffung und Beurteilung von Aussagen über reales Geschehen, die ohne dieses Verfahren nicht preisgegeben (…) werden würden.“[3] „Das Ziel jeder journalistischen Recherche besteht darin, Geschehnisse möglichst genau und umfassend in Erfahrung zu bringen – und die dabei gewonnenen Informationen, so weit (soweit/NH.) sie zutreffend sind, in einen Sinnzusammenhang zu stellen. [4]

2. Bedeutung der Recherche

Sorgfältiges Recherchieren trägt zum qualitativ hochwertigen Journalismus bei.[5] „Recherche dient der Informationsbeschaffung.“[6] Ihre Objektivität und Validität soll auf der Basis von mehreren glaubwürdigen Quellen aufrechterhalten werden.[7]

In diesem Kapitel werden die Merkmale und Typologie der Recherche behandelt. Die Handhabung der Thesen und Hypothesen wird thematisiert.

2.1. Merkmale der Recherche

Folgende Eigenschaften zeichnen die Recherchetätigkeit aus:

(1) Untersuchung von Hintergründen: Sie handelt von Aussagen, die ohne dieses Verfahren nicht publiziert worden wären.[8] Das Abrufen von Informationen ist keine Recherche, sondern die nähere Untersuchung dieser Informationen.[9]
(2) Interessenskonflikte: Die Recherche muss teilweise gegen das Interesse der Betroffenen durchgeführt werden und dies stellt eine Barriere für Journalisten dar.[10] Das sogenannte öffentliche Interesse (u.a. das Interesse der Gesellschaft, einen Missstand aufdecken[11] ) legitimiert diese Recherche, wenn die Offenlegung der Fakten demokratisch begründet ist.[12]
(3) Validität: Die Recherche befasst sich nur mit Aussagen, deren Wahrheitsgehalt nachgeprüft werden kann.[13] Meinungen und Vermutungen sind kein Gegenstand der Recherche.[14]
(4) Rekonstruktion und Deutung: Das Rechercheverfahren zielt darauf ab, Ereignisse zu rekonstruieren. Auf der Basis der gesammelten Materialien wird ein Sinnzusammenhang hergestellt.[15] Somit besteht die vollständige Recherche aus Fakten und daraus ergebenden Interpretationen.[16]
(5) Vermittlung an Rezipienten: Die Ergebnisse werden so an die Rezipienten weitergeleitet, dass sie für jeden verständlich sind.[17] Je nach Darstellungsform können komplexe Inhalte visualisiert werden.[18]

2.2. Die wichtigsten Recherchetypen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Typologie der Recherche

vgl. Haller, M. (2004): S. 38;

vgl. Haarkötter, H. (2015): Die Kunst der Recherche, Reihe Praktischer Journalismus, Bd. 98, Konstanz und München, S. 31

2.3. Rolle der These und Hypothese

Mit der Formulierung einer These wird der Schwerpunkt auf deren Inhalte gelegt.[19] Diese These besteht aus einem Zusammenhang, der aus den drei Elementen – Neuigkeit und ihre Folgen, Grund und Lösung hergestellt wird.[20] Die Aufgabe eines Journalisten besteht darin, diese zu überprüfen.[21] Die Recherchethese ist relevant, wenn sie diese Kriterien erfüllt:

Sie

(1) weckt das öffentliche Interesse.[22]
(2) handelt von einem noch nicht publizierten Thema.[23]
(3) muss mindestens durch zwei glaubwürdige Quellen belegt werden.[24]

Die Hypothese ist die Vorwegnahme eines Rechercheergebnisses, da sie auf Vorwissen beruht und gleichzeitig den Rechercheprozess strukturiert.[25]

3. Öffentlich zugängliche Quellen

Es werden öffentlich zugängliche Quellen vorgestellt, aus denen Informationen für journalistische Zwecke entnommen werden können.

3.1. Bibliotheken

Dieses Recherchetool gehört zum Standard aller Journalisten.[26] Besonders die Fachliteratur ist für journalistische Zwecke von großer Bedeutung.[27] Es gibt auch die Möglichkeit, Universitäts- oder Landesbibliotheken zu besuchen.[28] Neben dem Pressearchiv sammeln Medienhäuser und Verlage auch Literatur zu verschiedenen Ressorts.[29]

3.2. Pressestellen

Viele Behörden und Unternehmen haben eine eigene Presseabteilung, die für die Bearbeitung der Anfragen und den Informationsaustausch zuständig ist.[30] Der Journalist muss sich hier bewusst sein, dass diese im Interesse ihres Arbeitsgebers agiert.[31] Bedeutsamere Anfragen können auch per E-Mail eingereicht werden.[32] Für beide Gesprächspartner entsteht ein größerer Aufwand bei dieser Variante, aber der Vorteil ist, dass E-Mails als dokumentarische Beweise dienen können.[33]

3.3. Ämter

Ämter sind ebenfalls eine wichtige Informationsquelle und können bei Bedarf kontaktiert werden.[34] Deren Zuständigkeitsbereich und weitere Informationen können erfragt werden, da sie (außer in bestimmten Fällen) auskunftspflichtig sind.[35] Diese Pflicht kann in der Praxis dennoch umgangen werden.[36]

3.4. Polizei

Polizeiliche Pressemitteilungen können telefonisch beschafft werden.[37] Für weitere Informationen knüpfen Journalisten Kontakte zu Ermittlern, Polizei, Rettungskräften und zu Staatsanwälten.[38] Journalisten können durch ihre besonderen Befugnisse den bereits genannten Personengruppen behilflich sein.[39] Daten aus dem Polizeicomputer sind für die Recherche von Vorteil.[40] Informationen zu früheren Sachverhalten sind bei der Polizei ebenfalls erhältlich.[41]

3.5. Öffentliche Register

Diesen Verzeichnissen können viele Informationen entnommen werden:

(1) Telefon- und Adressbücher: Sie bieten den Vorteil der direkten Kontaktaufnahme, aber die Einträge können gesperrt werden.[42]
(2) Handelsregister: Je nach Rechtsform sind Unternehmen dazu verpflichtet, sich dort eintragen zu lassen.[43]
(3) Grundbücher: Es ist ein öffentliches Verzeichnis über Grundstücke.[44]
(4) Zentrales Fahrzeugregister: Dort sind Fahrzeug- und Halterdaten gespeichert.[45]
(5) Berufsregister: Es handelt sich um branchen- und berufsspezifische Datenbanken.[46]
(6) Markenregister: Dort sind Daten zu Markeninhabern zu finden.[47]

4. Digitale Informationssuche

Das Medium Internet hat neue Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung eröffnet, die in diesem Kapitel besonders hervorgehoben werden.[48] Die Onlinerecherche kann auch direkt auf den Webseiten der bereits genannten Quellen betrieben werden.[49]

Als Erstes werden die Vor-und Nachteile der Onlinerecherche aufgelistet.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2: Vor- und Nachteile der digitalen Recherche

vgl. Matzen, N. (2011): So geht’s nur im Netz: das Besondere am Online-Journalismus, S. 9-23, in: netzwerk recherche e.V. (Hrsg.) (2011): Online-Journalismus: Zukunftspfade und Sackgassen., nr-Werkstatt, Nr. 18, auf https://netzwerkrecherche.org/wp-content/uploads/2014/07/nr-werkstatt-18-online-journalismus.pdf, Zugriff: 21.02.2015, 21.25 Uhr;

vgl. Brendel, M., Brendel, F., Schertz, C., Schreiber, H. (2010): S. 58-59

[...]


[1] Schmidt, C. (o.J.): Journalismus, auf http://definition.cs.de/journalismus/, Zugriff: 18.01.16, 22.25 Uhr

[2] ebenda

[3] Haller, M. (2004): Recherchieren, 6. Aufl., Reihe Praktischer Journalismus, Bd. 7, Konstanz, S. 246

[4] vgl. ebenda, S. 51

[5] vgl. ebenda, S. 16

[6] ebenda, S. 8

[7] vgl. ebenda

[8] vgl. Haller, M. (2004): S. 40

[9] vgl. ebenda

[10] vgl. ebenda

[11] vgl. Strebel, D. (2012): Recherchemethodik, in: Boss, C., Strebel, D. (Hrsg.) (2012): Recherche in der Praxis: Informanten zum Reden bringen, Fakten hart machen und Missstände aufdecken, Zürich, S. 8-23

[12] vgl. Haller, M. (2004): S. 40

[13] vgl. ebenda, S. 41

[14] vgl. ebenda

[15] vgl. ebenda

[16] vgl. ebenda

[17] vgl. ebenda

[18] vgl. ebenda

[19] [19] vgl. Strebel, D. (2012): S. 8-23

[20] vgl. ebenda

[21] vgl. ebenda

[22] vgl. ebenda

[23] vgl. ebenda

[24] vgl. ebenda

[25] vgl. Haarkötter, H. (2015): S. 76

[26] vgl. ebenda, S. 96

[27] vgl. ebenda

[28] vgl. ebenda

[29] vgl. ebenda

[30] vgl. Brendel, M., Brendel, F., Schertz, C., Schreiber, H. (2010): Richtig Recherchieren: Wie Profis Informationen suchen und besorgen, ein Handbuch für Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, 7. Aufl., Frankfurt am Main, S. 13

[31] vgl. ebenda, S. 14

[32] vgl. ebenda

[33] vgl. ebenda

[34] vgl. ebenda, S. 16

[35] vgl. ebenda

[36] vgl. ebenda, S. 16-19

[37] vgl. ebenda, S. 34

[38] vgl. ebenda

[39] vgl. ebenda, S. 35

[40] vgl. ebenda

[41] vgl. ebenda, S. 36

[42] vgl. Meier, P. J. (2012): Öffentliche Register, in Boss, C., Strebel, D. (Hrsg.) (2012): S. 98-107

[43] vgl. ebenda

[44] vgl. ebenda

[45] vgl. Kraftfahrt-Bundesamt (o.J.): Zentrale Register, auf http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/zentraleregister_node.html, Zugriff: 12.02.16, 14.16 Uhr

[46] vgl. Meier, P. J. (2012): S. 98-107

[47] vgl. Deutsches Patent- und Markenamt (2016): Marken, auf https://register.dpma.de/DPMAregister/Uebersicht, Zugriff: 13.02.2016, 17.11 Uhr

[48] vgl. Noske, H. (2015): Online-Journalismus: Was man wissen und können muss, Das neue Lese- und Lernbuch, in Raue, P. (Hrsg.): Reihe Bibliothek des Journalismus, Bd. 5, Essen, S. 12

[49] vgl. Brendel, M., Brendel, F., Schertz, C., Schreiber, H. (2010): Richtig Recherchieren: Wie Profis Informationen suchen und besorgen, ein Handbuch für Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, 7. Aufl., Frankfurt am Main, S. 57

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten

Details

Titel
Welche Informationsquellen und Rechercheinstrumente nutzen Journalisten zur Informationsbeschaffung?
Hochschule
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Düsseldorf
Note
1,7
Autor
Jahr
2015
Seiten
27
Katalognummer
V355713
ISBN (eBook)
9783668413788
ISBN (Buch)
9783668413795
Dateigröße
566 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Journalisten, Informationsquellen, Recherche, Informationsbeschaffung
Arbeit zitieren
Namra Hasan (Autor:in), 2015, Welche Informationsquellen und Rechercheinstrumente nutzen Journalisten zur Informationsbeschaffung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355713

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Welche Informationsquellen und Rechercheinstrumente nutzen Journalisten zur Informationsbeschaffung?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden