Storytelling mit dem Bilderbuch "Monkey Puzzle". Erweiterung des Wortfeldes "animals"


Unterrichtsentwurf, 2015

14 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Leseprobe


Inhalt

1. Vorwort

2. Lehr- und Lernvoraussetzungen

3. Sachanalyse
3.1 Inhalt
3.2 Textuelle Merkmale und Bild-Text-Interaktion
3.3 Wortschatz, Grammatik und sprachliche Strukturen

4. Didaktische Analyse
4.1 Legitimation des Unterrichtsgegenstandes
4.2 Lehrplanbezug, Lernziele und Sequenzplanung

5. Methodische Analyse
5.1 Artikulationsschema zum Storybook Monkey Puzzle
5.2 Alternative Methoden und Arbeitsformen
5.3 Stolperstellen

6. Reflexion und Ausblick

7. Literaturverzeichnis

1. Vorwort

“Our pupils' brains are designed to experience language as a whole, not as analysed grammar and vocabulary lists. Our pupils have ready-made strategies for understanding language as a whole.”[1]

Der Fremdsprachenunterricht leistet einen wichtigen Beitrag dafür, dass unsere Schüler[2] interkulturelle und kommunikative Kompetenzen erwerben, indem sie sich mit einem anderen Land, dessen Sprache und Kultur vertraut machen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen erkennen, eine aufgeschlossene Haltung gegenüber Menschen anderer Lebenswelten entwickeln und Fremdes als Bereicherung erfahren, sowie eigene Sprachgrenzen überwinden[3].

Das Erzählen von Geschichten kann gerade dazu einen wichtigen Beitrag leisten, weil es authentisch die Kultur des jeweiligen Landes widerspiegelt. Deren Inhalte knüpfen an die kindliche Erlebniswelt an und damit ergeben sich für die Schüler Möglichkeiten für interkulturelles Lernen durch authentische Materialien, z. B. Kinderbücher, Zeitschriften, Spiel-, Trick- und Märchenfilme. Durch die intensive Schulung des Hörverstehens wird den Kindern Gelegenheit gegeben, Spracherfahrungen zu sammeln, Erwartungshaltungen aufzubauen und somit die Sprache für sich zu konstruieren. Der Erwerb grundlegender sprachlicher Mittel, sowie der Aufbau konkreter kommunikativer Fähigkeit und Fertigkeit werden hierbei gefördert. Sie werden über viele Sinne angesprochen und erhalten beim Storytelling die Gelegenheit zur sprachbegleitenden Bewegung und zur aktiven Gestaltung[4].

2. Lehr- und Lernvoraussetzungen

Die Schüler haben bereits verschiedene Geschichten im Englischunterricht gehört sowie bearbeitet und sind mit dem Storytelling an sich in unterschiedlicher methodischer und medialer Umsetzung und Nachbearbeitung vertraut.

Das Tempus der Erzählform, das Past Tense, ist den Schülern jedoch noch nicht geläufig, weshalb die vorgetragene Geschichte Monkey Puzzle in das Present Tense umgeschrieben wurde. Außerdem wurden Satzstrukturen gekürzt und das Vokabular teilweise vereinfacht. Dadurch entfallen jedoch die Reime und die rhythmische Schreibweise des Textes. Das Storybook ist zum Vortrag geeignet ab Ende der 3. Jahrgangsstufe. Die Klassengröße kann beliebig groß sein.

Die in der Geschichte verwendeten Wörter zum Themengebiet body and senses wurden bereits in der vorangehenden Wortschatzeinführungsstunde erarbeitet und können als bekannt vorausgesetzt werden. Ebenso sind den Schülern u. a. Wörter wie frog, butterfly, big, small, little, mum, dad, baby sowie Farbe, Zahlen und einfache Verben aus vergangenen Unterrichtseinheiten geläufig. Die Schüler verfügen daher bereits über ein Basisvokabular, das sprachlich zum Verstehen der Handlung beiträgt. Die Metamorphose eines Schmetterlings, die für die Pointe im Buch Monkey Puzzle bedeutsam ist, ist ihnen durch die Geschichte The very hungry caterpillar von Eric Carle bekannt.

Noch nicht bekannt sind die Wörter bat, spider, parrot, snake elephant, monkey sowie die Körperteile trunk, tail, beak, claws, wings. Bat und spider könnten durch batman und spiderman bereits einigen Schülern vertraut sein. Die Tiernamen werden explizit eingeübt, während der zuletzt aufgezählte Wortschatz (die Körperteile) aus der Handlung nur rezeptiv zu erfassen ist. Außerdem soll die Struktur „ No, no, no! That´s a(n) +animal.“ gefestigt werden.

3. Sachanalyse

Das Bilderbuch Monkey Puzzl e[5] wurde von der britischen Kinderbuchautorin Julia Donaldson in Zusammenarbeit mit dem Illustrator Axel Scheffler verfasst. Beide sind vor allem mit dem Weltbestseller The Gruffalo bekannt geworden, mit dem sie 1999 auch den Smarties Prize gewonnen haben. Monkey Puzzle wird sowohl als normalformatiges Buch als auch als Big Book vom MacMillan Verlag seit seinem Erscheinungsjahr 2002 vertrieben. Für Kinder mit englischer Muttersprache ist dieses Buch inhaltlich ab einem Alter von ca. 3 Jahren geeignet.

3.1 Inhalt

Die Geschichte handelt von einem Affenkind, das seine Mutter verloren hat. Ein Schmetterling versucht ihm zu helfen. Das Äffchen beschreibt seine Mutter stets unvollständig, so dass der Schmetterling es zu verschiedenen Tieren führt, die keine Ähnlichkeit mit dem Affenkind aufweisen. Erst als das Äffchen den entscheidenden Hinweis liefert, dass seine Mutter genauso wie es aussehe, kann der Schmetterling helfen. Dieser entschuldigt seine Fehler mit dem Hinweis, dass seine Kinder, die Raupen, ihm schließlich nicht ähnlich sehen. Er führt es am Ende zu einem Affen, der sich als Vater des Affenkindes entpuppt. Dieser bringt es schließlich zu seiner Mutter.

3.2 Textuelle Merkmale und Bild-Text-Interaktion

Das Buch zeigt die Handlung der einfachen und lustigen Geschichte auf 24 Seiten in Text und Bild. Es gibt einen Spannungsaufbau und eine Pointe in der Handlung. Der gesamte Text ist in der Originalfassung in gereimter Sprache verfasst. Mit circa 450 Wörtern ist die Textmenge relativ gering. Das Buch ist in dialogischer Form geschrieben, die Rede des Schmetterlings unterscheidet sich von seinem Dialogpartner, dem Affenkind, durch Kursivdruck. Der Text jedes Dialogpartners ist meist einer Seite zugeteilt und in die Illustrationen integriert. Die Handlung lässt sich nahezu allein durch die Betrachtung der doppelseitigen, farbigen und comicartigen Illustrationen erschließen.

3.3 Wortschatz, Grammatik und sprachliche Strukturen

Der Text enthält eine Vielzahl von Wörtern, die dem Wortfeld animals zuzurechnen sind. Bedingt durch die gereimte Sprache ist der Wortschatz des Buches recht vielfältig und zum Teil mit ungewöhnlichen Verben, charakterisierende Adjektiven und Redewendungen angereichert. Als repetitive Struktur wird die Reaktion des Äffchens auf die Vorschläge des Schmetterlings „ No, no, no! That’s a(n) + animal.“ verwendet. Weitere Wiederholungen finden sich auf der Wortebene, da einzelne Wörter bzw. Wortkombinationen im Dialog aufgegriffen werden.

4. Didaktische Analyse

Hören ist wesentliche Voraussetzung für das Sprechen und steht am Anfang jedes Sprachenlernens. Insofern kommt der Schulung des Hör- und Hör-Sehverstehens u. a. durch Erzählen oder Vorlesen authentischer Geschichten und Bücher im Fremdsprachenunterricht besondere Bedeutung zu und dient der Entwicklung kommunikativer Kompetenz. In der aktuellen Fachliteratur sprechen sich eine Vielzahl von Didaktikern für die Arbeit mit Geschichten und Büchern aus. Klippel begründet den Einsatz beispielsweise aus motivationaler Sicht, die sich aus dem Bedürfnis der Schüler nach Geschichten ableiten und dem Stellenwert für das Sprachlernen. Sie betont, dass es nicht erforderlich sei, dass die Schüler jedes Wort oder jede sprachliche Struktur verstehen müssen, um die Geschichte nachvollziehen zu können. [6] „In Geschichten erleben Kinder die fremde Sprache im Zusammenhang; sie lernen einen Sinnzusammenhang zu verstehen, selbst wenn sie vielleicht noch nicht jede Einzelheit erfassen können.“ [7]

4.1 Legitimation des Unterrichtsgegenstandes

Wenngleich Monkey Puzzle sprachlich für Grundschüler zum Ende des ersten Lernjahrs in Grammatik und Wortschatz recht anspruchsvoll ist, so lässt sich die Legitimation seines Einsatzes aus verschiedenen Prinzipien für die Auswahl authentischer Bücher ableiten. Es ist altersgemäß und durch seine ausgeprägte storyline sowie den pointierten Schluss interessant und lustig. Außerdem enthält es einen Basiswortschatz zum Thema wild animals, der den kommunikativen Bedürfnissen der Schüler entgegen kommt und im Englischunterricht der weiterführenden Schulformen ergänzt wird. Zudem lassen sich im Sinne eines Spiralcurriculums Wortschatz und sprachliche Strukturen aus den vorangegangenen Einheiten body and senses und pets and farm animals wiederholen und festigen. Die gereimte Sprache ist zwar interessant, wenn gleich anspruchsvoll, sodass trotz Text-Bild-Interaktionen für Grundschüler die Handlung schwer verständlich ist.

Um ein sicheres Verstehen zu gewährleisten und mehr repetitive Strukturen als Verstehenshilfe sowie als Reproduktionsmöglichkeit anzubieten, habe ich den Text etwas vereinfacht, den Reim heraus gekürzt und die Dialoge etwas verändert um sie auf die Lernvoraussetzungen der Schüler anzupassen.[8] Ich habe den Text um ein weiteres repetitives Element ergänzt, nämlich die Antwort des Schmetterlings, der nun jeweils die neue Beschreibung aufnimmt und antwortet „Oh! Then, I’ve seen your mum. Come little monkey, come, come, come.” sowie stets die Antwort des Äffchens “No, no, no. That´s not my mum. That´s a(n) (+animal).”

[...]


[1] Jim Wingate, “Storytelling in the classroom“, Fremdsprachen Frühbeginn, 5, 1999, p. 21.

[2] Zugunsten der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet; gemeint sind dabei in allen Fällen beide Geschlechter.

[3] vgl. Daniela Elsner, Englisch in der Grundschule unterrichten. Grundlagen, Methoden, Praxisbeispiele, München: Oldenbourg, 2010. pp.72-73.

[4] vgl. Ibid., p.119.

[5] Julia Donaldson and Axel Scheffler, Monkey Puzzle, London: MacMillan, 2002.

[6] vgl. Friederike Klippel, Englisch in der Grundschule, Handbuch für einen kindgemäßen Fremdsprachenunterricht, Übungen, Spiele, Lieder für die Klassen 1 bis 4, Berlin: Cornelsen Scriptor, 2000. p. 159.

[7] Ibid., p.159.

[8] vgl. Daniela Elsner, op.cit., pp.119-120.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Storytelling mit dem Bilderbuch "Monkey Puzzle". Erweiterung des Wortfeldes "animals"
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Anglistik)
Veranstaltung
Storytelling
Note
1,3
Jahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V355395
ISBN (eBook)
9783668413184
ISBN (Buch)
9783668413191
Dateigröße
551 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
storytelling, monkey, puzzle
Arbeit zitieren
Anonym, 2015, Storytelling mit dem Bilderbuch "Monkey Puzzle". Erweiterung des Wortfeldes "animals", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355395

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Storytelling mit dem Bilderbuch "Monkey Puzzle". Erweiterung des Wortfeldes "animals"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden