Gedanken zum Essay von Matthias Hoesch "Drei Kriterien für eine faire Verteilung von Flüchtlingen - und wann sie irrelevant werden"

Eine kritische Auseinandersetzung


Hausarbeit, 2016

21 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Vorstellung des Essays von Matthias Hoesch
2.1. Drei Kriterien für eine faire Verteilung von Flüchtlingen
2.1.1. Allgemeine Hilfspflicht
2.1.2. Territoriale Gerechtigkeit
2.1.3. Wiedergutmachung
2.1.3.1. Armutsflüchtlinge
2.1.3.2. Bürgerkriegsflüchtlinge
2.1.3.3. Klimaflüchtlinge
2.2. Die ideale Theorie
2.3. Die nicht-ideale Theorie

3. Hoeschs Fazit und eigene Ergänzungen
3.1. Sorgen der Bevölkerung – Überfremdung?
3.2. Wiedergutmachung – Folgeverantwortung

4. Eigenes Fazit

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Gedanken zum Essay von Matthias Hoesch "Drei Kriterien für eine faire Verteilung von Flüchtlingen - und wann sie irrelevant werden"
Untertitel
Eine kritische Auseinandersetzung
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,3
Autor
Jahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V353765
ISBN (eBook)
9783668398368
ISBN (Buch)
9783668398375
Dateigröße
600 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Allgemeine Hilfspflicht, territoriale Gerechtigkeit, Wiedergutmachung, Flüchtlinge
Arbeit zitieren
Carolin Buck (Autor:in), 2016, Gedanken zum Essay von Matthias Hoesch "Drei Kriterien für eine faire Verteilung von Flüchtlingen - und wann sie irrelevant werden", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353765

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Gedanken zum Essay von Matthias Hoesch "Drei Kriterien für eine faire Verteilung von Flüchtlingen - und wann sie irrelevant werden"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden