Sozialkompetenzen bei drei- bis sechsjährigen Kindern entwickeln und fördern. Das Projekt "Spielzeugfreie Zeit" im Kindergarten


Travail de Projet (scientifique-pratique), 2016

56 Pages


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Ziel der Facharbeit und Themenbegründung
1.2 Sozialpädagogische Fragestellung
1.3 Aufbau der Arbeit

2. Die Bedeutung der Kompetenzentwicklung in der Elementarpädagogik
2.1. Erläuterungen von Sozialkompetenzen und emotionalem Verhalten
2.1.1 Bindungsverhalten
2.1.2 Emotion und Empathie
2.1.3 Zusammenhang von sozialer und emotionaler Kompetenz
2.2 Lebenskompetenzen, oder die Fähigkeit zum Handeln - Basis für die Schulfähigkeit

3. Die Bedeutung des „Spielens“ für die kindliche Entwicklung
3.1 Zum Begriff Spielen und Formen des Spiels
3.2 Zur Qualität des Spielzeugs im Hinblick auf Lernprozesse
3.3 Entwicklungsförderndes oder -hemmendes Spielzeug und zu Fragen des Überangebots

4. Entwicklungsimpuls „Spielzeugfreie Zeit“ (SFZ) im Kindergarten
4.1 Allgemeine Betrachtungen zur SFZ
4.2 Die Rolle der Erzieherinnen im Konzept der SFZ
4.3 Förderung der sechs Bildungsbereiche des BBP (2014)
4.4 Die SFZ - Gelegenheit zur Partizipation für Kinder und Eltern

5. Durchführung der SFZ nach der Methode von Anna Winner
5.1 Rahmenbedingungen im Kindergarten in einer großen Stadt
5.2 Erfahrung mit der Methode der SFZ in der Einrichtung
5.3 Die Zusammenarbeit des Teams während des Projektes

6. Darstellung der Beobachtungsergebnisse während des Projektes und danach (Dokumentationen)
6.1 Fragebögen und Interviews
6.2 Auswertung und Abbildung der gruppenspezifischen Ergebnisse

7. Zusammenfassung und Fazit
7.1 Diskussion der sozialpädagogischen Fragestellungen
7.2 Schlussfolgerungen
7.3 Reflexion des Projektes SFZ in diesem Kindergarten für zukünftiges pädagogisches Handeln

8. Literatur und Quellenverzeichnis

Anhang

Fin de l'extrait de 56 pages

Résumé des informations

Titre
Sozialkompetenzen bei drei- bis sechsjährigen Kindern entwickeln und fördern. Das Projekt "Spielzeugfreie Zeit" im Kindergarten
Auteur
Année
2016
Pages
56
N° de catalogue
V351068
ISBN (ebook)
9783668388536
ISBN (Livre)
9783668388543
Taille d'un fichier
3756 KB
Langue
allemand
Mots clés
spielzeugfreier Kindergarten, Entwicklung und Förderung von Sozialkompetenzen
Citation du texte
Jan Schneppe (Auteur), 2016, Sozialkompetenzen bei drei- bis sechsjährigen Kindern entwickeln und fördern. Das Projekt "Spielzeugfreie Zeit" im Kindergarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351068

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Sozialkompetenzen bei drei- bis sechsjährigen Kindern entwickeln und fördern. Das Projekt "Spielzeugfreie Zeit" im Kindergarten



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur