Psychology and Economics. Das entscheidungstheoretische Verhältnis von Psychologie und Ökonomie nach Matthew Rabin


Seminararbeit, 2016

20 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

1. Einführung

2. Über die Notwendigkeit der Verhaltensökonomie
2.1 Eine Heranführung der Ökonomie an die Realität menschlichen Entscheidens
2.2 Das Individuum und die Nutzenmaximierung
2.3 Das Ziel der Verhaltensökonomie
2.4 Eine kritische Würdigung der Verhaltensökonomie

3. Das Abweichen menschlichen Entscheidens im Detail
3.1 Die Überbewertung von Verlusten
3.2 Das Festhalten an getroffenen Entscheidungen
3.3 Eine modellhafte Darstellung menschlichen Abweichens

4. Zusammenfassung

Literatur

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Psychology and Economics. Das entscheidungstheoretische Verhältnis von Psychologie und Ökonomie nach Matthew Rabin
Hochschule
Universität Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Mikroökonomie: Behavioral Economics
Note
1,0
Autor
Jahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V350469
ISBN (eBook)
9783668370418
ISBN (Buch)
9783668370425
Dateigröße
459 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verhaltensökonomie, Psychologie, Ökonomie, Rationalität, Homo Oeconomicus, Anchoring, Loss Aversion, Verlustaversion, Nutzenmaximierung
Arbeit zitieren
Philipp Söchting (Autor:in), 2016, Psychology and Economics. Das entscheidungstheoretische Verhältnis von Psychologie und Ökonomie nach Matthew Rabin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350469

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Psychology and Economics. Das entscheidungstheoretische Verhältnis von Psychologie und Ökonomie nach Matthew Rabin



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden