Der ideale Herrscher? Die Herrscherbilder von Boleslaw Chrobry und Heinrich II. im Spiegel der Geschichtsschreibung


Dossier / Travail de Séminaire, 2016

26 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Heinrich II. und Boleslaw Chrobry im Konflikt
2.1. Änderung der Adelsstrukturen und Wandel der Herrschaftsausübung
2.2. Akt von Gnesen
2.3. Hoftag in Merseburg und Problem der Rangordnung

3. Im Spiegel der Quellen - was ist ein idealer Herrscher?
3.1. Thietmar von Merseburg
3.2. Gallus Anonymus
3.3. Brun von Querfurt

4. Fazit

5. Literatur

Fin de l'extrait de 26 pages

Résumé des informations

Titre
Der ideale Herrscher? Die Herrscherbilder von Boleslaw Chrobry und Heinrich II. im Spiegel der Geschichtsschreibung
Université
University of Freiburg  (Historisches Seminar)
Cours
Konsens, Konflikt, Kooperation - Könige und Große im Hochmittelalter, Neuere Ansätze verfassungsgeschichtlicher Forschung
Note
1,7
Auteur
Année
2016
Pages
26
N° de catalogue
V344718
ISBN (ebook)
9783668344839
ISBN (Livre)
9783668344846
Taille d'un fichier
523 KB
Langue
allemand
Mots clés
Heinrich II., Boleslaw Chrobry, Mittelalter, Konsens, Konflikt, Kooperation, Verfassungsgeschichte, Thietmar von Merseburg, Gallus Anonymus, Brun von Querfurt
Citation du texte
Marc Läpple (Auteur), 2016, Der ideale Herrscher? Die Herrscherbilder von Boleslaw Chrobry und Heinrich II. im Spiegel der Geschichtsschreibung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344718

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Der ideale Herrscher? Die Herrscherbilder von Boleslaw Chrobry und Heinrich II. im Spiegel der Geschichtsschreibung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur