Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall


Dossier / Travail, 2016

35 Pages, Note: 1,0


Extrait


Gliederung

Sachverhalt

Literaturverzeichnis
A. Strafbarkeit des V gemäß §§ 222, 13 I StGB
I. Objektiver Tatbestand
1.) Eintritt des tatbestandlichen Erfolges
2.) Nichtvornahme der Erfolgsabwendung
3.) Kausalität
4.) Garantenstellung
5.) Objektive Fahrlässigkeit
a.) Außerachtlassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt
b.) Objektive Vorhersehbarkeit
6.) Objektive Zurechnung
7.) Entsprechensklausel
8.) Zwischenergebnis
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
IV. Ergebnis
B. Strafbarkeit des V gemäß §§ 229, 13 I StGB

Gesamtergebnis
A. Strafbarkeit des G gemäß §§ 222, 13 I StGB
I. Objektiver Tatbestand
1.) Eintritt des tatbestandlichen Erfolges
2.) Nichtvornahme der Erfolgsabwendung
3.) Kausalität
4.) Garantenstellung
5.) Objektive Fahrlässigkeit
a.) Außerachtlassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt
b.) Objektive Vorhersehbarkeit
6.) Objektive Zurechnung
7.) Entsprechensklausel
8.) Zwischenergebnis
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
IV. Ergebnis
B. Strafbarkeit des G gemäß §§ 229, 13 I StGB
C. Strafbarkeit des G gemäß § 222 StGB
I. Tatbestandsmäßigkeit
1. Erfolgseintritt
2. Kausalität
3. Objektive Sorgfaltspflichtverletzung
a) Außerachtlassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt
b) Voraussehbarkeit des Erfolges
4. Objektive Zurechnung des Erfolges
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
1. Subjektive Sorgfaltspflichtverletzung
2. Subjektive Vorhersehbarkeit
IV. Persönliche Schuldausschließungsgründe
V. Ergebnis
D. Strafbarkeit des G gemäß § 229 StGB
I. Tatbestandsmäßigkeit
1. Erfolg
2. Tathandlung
3. Kausalität
4. Sorgfaltspflichtverletzung
5. Pflichtwidrigkeitszusammenhang
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
IV. Persönliche Schuldausschließungsgründe
V. Ergebnis
VI. Gesamtergebnis
E. Strafbarkeit des G nach § 249 StGB
F. Strafbarkeit des G nach §§ 263 I, II, 22, 23 I, 25 II StGB
0. Vorprüfung
1.) Nichtvollendung
2.) Strafbarkeit des Versuchs
I. Tatbestand
1. Tatentschluss
a) Tatbestandsvorsatz
b) sonstige subjektive Tatbestandsmerkmale
II. Objektiver Tatbestand
1.) Gemischt subjektiv-objektive Theorie
2.) Unmittelbares Ansetzen
III. Rechtswidrigkeit
IV. Schuld
V. Persönliche Schuldausschließungsgründe
VI. Ergebnis
G. Strafbarkeit des G gemäß § 265 I StGB durch das Ansichnehmen der Münzen.
VII. Gesamtergebnis

Gesamtergebnis / Konkurrenzen
A. Strafbarkeit des A gemäß §223 I StGB
I. Tatbestand
1. Objektiver Tatbestand
a. „körperliche Misshandlung“
b. „Gesundheitsschädigung“
c. Kausalität
d. Objektive Zurechnung
2. Subjektiver Tatbestand
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
IV. Entschuldigungsgründe
V. Ergebnis
B. Strafbarkeit des A gemäß § 224 I, Nrn. 2, 3, 5 StGB
1. Objektiver Tatbestand
a. „mittels eines gefährlichen Werkzeugs“ § 224 I, Nr. 2 StGB
b. „mittels eines hinterlistigen Überfalls“ § 224 I, Nr. 3 StGB
c. „mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung“ § 224 I, Nr. 5 StGB
d. Kausalität
e. Objektive Zurechnung
2. Subjektiver Tatbestand
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
IV. Ergebnis
A. Strafbarkeit des P nach § 323c StGB
I. Tatbestand
1. Objektiver Tatbestand
a. Tatsituation
aa. Unglücksfall
bb. Gemeine Gefahr
cc. Gemeine Not
b. Unterlassene Hilfeleistung
aa. Erforderlichkeit
bb. Zumutbarkeit
cc. Möglichkeit
2. Subjektiver Tatbestand
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
IV. Ergebnis
A. Strafbarkeit des B gemäß § 222 StGB
I. Tatbestandsmäßigkeit
1. Erfolgseintritt
2. Kausalität
3. Objektive Sorgfaltspflichtverletzung
a) Außerachtlassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt
b) Voraussehbarkeit des Erfolges
4. Objektive Zurechnung des Erfolges
a) Schutzzweck der Norm
b) Pflichtwidrigkeitszusammenhang
c) Eigenverantwortlichkeitsprinzip
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
1. Subjektive Sorgfaltspflichtverletzung
2. Subjektive Vorhersehbarkeit
IV. Persönliche Schuldausshließungsgründe
V. Ergebnis

Fin de l'extrait de 35 pages

Résumé des informations

Titre
Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall
Université
Berlin School of Economics and Law
Cours
Strafrecht AT
Note
1,0
Auteur
Année
2016
Pages
35
N° de catalogue
V340713
ISBN (ebook)
9783668316935
ISBN (Livre)
9783668316942
Taille d'un fichier
578 KB
Langue
allemand
Annotations
Diese Arbeit widme ich meiner Tochter, die mir die Kraft und Zeit dazu gegeben hat, mich 4 Wochen auf die Hausarbeit zu konzentrieren. Der Sachverhalt zu der Hausarbeit stammt von Frau Al-Nasrawe-Sözeri.
Mots clés
Münzhändlerfall, Einsturz einer Eisporthalle, Unterlassene Hilfeleistung, fahrlässige Tötung, fahrlässige Tötung durch Unterlassen, fahrlässige Körperverletzung, Täterschaft und Teilnahme, Mittäterschaft, Gutachten
Citation du texte
Charis-Maria Kruppa (Auteur), 2016, Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340713

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur