Die Lunete-Figur im "Iwein" von Hartmann von Aue und ihre handlungssteuernde Funktion


Hausarbeit, 2016

21 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Die Steuerung der Handlung durch Lunete
2.1. Die Motive für Iweins Rettung
2.2. Das Vertrauensverhältnis zwischen Laudine und Lunete
2.3. Lunetes Funktion als Vermittlerin zwischen Laudine und Iwein
2.4. Lunetes Klagerede
2.5. Die Konsequenzen der Fristversäumnis Lunete wird angeklagt

3. Exkurs: Ein Vergleich Lunetes bei Hartmann und Chrétien

4. Die Sympathiesteuerung durch bzw. bei Lunete

5. Fazit

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Die Lunete-Figur im "Iwein" von Hartmann von Aue und ihre handlungssteuernde Funktion
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
1,0
Autor
Jahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V340113
ISBN (eBook)
9783668298095
ISBN (Buch)
9783668298101
Dateigröße
520 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lunete, Iwein, Hartmann von Aue, Handlung, Frauenfigur
Arbeit zitieren
Jacqueline Peter (Autor:in), 2016, Die Lunete-Figur im "Iwein" von Hartmann von Aue und ihre handlungssteuernde Funktion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340113

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Lunete-Figur im "Iwein" von Hartmann von Aue und ihre handlungssteuernde Funktion



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden