Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile

Eine fachwissenschaftliche Aufbereitung für die Grundschule


Unterrichtsentwurf, 2014

23 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Erde

3 Evolution der Krokodile

4. Körperbau und -funktion
4.1 Schädel und Gebiss
4.2 Das Postcranialskelett
4.3 Gehirn
4.4 Kopfsinnesorgane
4.5 Kreislaufsystem
4.6 Das Respirationssystem (Atmungssystem)
4.7 Verdauungstrakt

5 Lebensweise der Krokodile
5.1 Lebensräume
5.2 Jagdverhalten
5.3 Fortpflanzung und Entwicklung
5.4 Systematik

6 Didaktische Ansätze für den Sachunterricht
6.1 Konkrete Ansätze zu den „Krokodilen“

7 Fazit

Literaturverzeichnis

Bildquellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile
Untertitel
Eine fachwissenschaftliche Aufbereitung für die Grundschule
Hochschule
Universität Paderborn  (Fakultät für Naturwissenschaften)
Veranstaltung
Wasser - Lebensräume und Lebensgemeinschaften
Note
1,7
Autor
Jahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V337775
ISBN (eBook)
9783668272286
ISBN (Buch)
9783668272293
Dateigröße
2982 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
artenschutz, sachunterricht, grundschule, thema, krokodile, eine, aufbereitung
Arbeit zitieren
Jascha Czajka (Autor:in), 2014, Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337775

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden