Belastungen im Schulalltag von Lehrerinnen und Lehrern


Trabajo Escrito, 2016

10 Páginas, Calificación: 1.5

Natalie Abel (Autor)


Resumen o Introducción

Der hier vorliegende Text beschäftigt sich mit den Belastungen im Lehrerberuf, die durch das umfassende Tätigkeitsfeld entstehen können. Ebenso mit den Maßnahmen und Möglichkeiten, die zur Reduktion von Belastungen führen können.
Auch wenn der größte Teil der Bevölkerung dem Lehrberuf einen hohen Stellenwert zuschreibt, ist sein Image von Vorurteilen geprägt. Durch Umfragen ergibt sich das Ergebnis, „dass Eltern von Kindern im schulfähigen Alter Lehrer besser beurteilen als kinderlose Personen oder Eltern, deren Kinder dem schulfähigen Alter entwachsen sind.“ Den hohen Ansprüchen und Erwartungen bezüglich der Vorbereitung von Kindern und Heranwachsenden auf das Berufsleben werden die Belastungen, die der Lehrerberuf mit sich trägt, in der Öffentlichkeit nicht dementsprechend gewürdigt. Unterrichten umfasst zwar einen wichtigen Teil des Jobs, macht jedoch nur 40 Prozent der Arbeitszeit aus, dennoch gibt es noch einiges darüber hinaus, das ein Lehrer zu erfüllen hat. Demnach ist der Lehrerberuf nicht als berüchtigter Halbtagsjob zu betiteln.

Detalles

Título
Belastungen im Schulalltag von Lehrerinnen und Lehrern
Calificación
1.5
Autor
Año
2016
Páginas
10
No. de catálogo
V323387
ISBN (Ebook)
9783668224674
ISBN (Libro)
9783668224681
Tamaño de fichero
580 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
belastungen, schulalltag, lehrerinnen, lehrern
Citar trabajo
Natalie Abel (Autor), 2016, Belastungen im Schulalltag von Lehrerinnen und Lehrern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323387

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Belastungen im Schulalltag von Lehrerinnen und Lehrern



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona