Negative Konsequenzen von psychological ownership im Mitarbeiterkontext


Seminararbeit, 2015

35 Seiten, Note: 1,7

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG

2 GRUNDLAGEN VON PSYCHOLOGICAL OWNERSHIP
2.1 Definition
2.2 Motive von psychological ownership
2.2.1 Selbstwirksamkeit und Kompetenzmotiv
2.2.2 Selbst-Identität
2.2.3 Ein Zuhause haben
2.3 Wege zur Entstehung von psychological ownership
2.3.1 Einfluss auf das Objekt
2.3.2 Wissen und Vertrautheit
2.3.3 Investition des Selbst
2.4 Faktoren
2.4.1 Organisationsfaktoren
2.4.2 Personenbezogene Faktoren

3 NEGATIVE KONSEQUENZEN VON PSYCHOLOGICAL OWNERSHIP
3.1 Organisationswandel
3.2 Territorialität
3.3 Dysfunktionales Verhalten
3.4 Beteiligungskultur

4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

5 FAZIT

LITERATURVERZEICHNIS

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten

Details

Titel
Negative Konsequenzen von psychological ownership im Mitarbeiterkontext
Hochschule
Technische Universität Chemnitz
Note
1,7
Jahr
2015
Seiten
35
Katalognummer
V323332
ISBN (eBook)
9783668224087
ISBN (Buch)
9783668224094
Dateigröße
799 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychological ownership, psychologie, territorialität
Arbeit zitieren
Anonym, 2015, Negative Konsequenzen von psychological ownership im Mitarbeiterkontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323332

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Negative Konsequenzen von psychological ownership im Mitarbeiterkontext



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden