Max Slevogts Darstellungen seiner Ehefrau Antonie Helene


Hausarbeit, 2014

16 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Stationen im Leben Max Slevogts. Kurzer biografischer Abriss
2.1. Lehrjahre an der Akademie in München
2.2. Abkehr von München, Einzug in Berlin und Kontakt zur Berliner Sezession
2.3. Der Bezug zur Pfalz

3. Bildnisse von Nini
3.1. Chronologie
3.2. Seine Tochter Nina

4. Zusammenfassung

5. Bibliografie
5.1. Literatur

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Max Slevogts Darstellungen seiner Ehefrau Antonie Helene
Hochschule
Universität Osnabrück  (Kunstpädagogik)
Veranstaltung
Die Kunst der Gegenwart und die Tradition
Note
1,3
Jahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V321471
ISBN (eBook)
9783668208490
ISBN (Buch)
9783668208506
Dateigröße
570 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Max Slevogt, Antonie Helene
Arbeit zitieren
Anonym, 2014, Max Slevogts Darstellungen seiner Ehefrau Antonie Helene, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321471

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Max Slevogts Darstellungen seiner Ehefrau Antonie Helene



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden