Judenburg im Ersten Weltkrieg. Wie wirkt sich ein ‚großer Krieg‘ auf eine ländliche Kleinstadt und deren Strukturen aus?


Trabajo de Seminario, 2014

28 Páginas, Calificación: 1,0


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung und Vorwort

2. Historischer Kurzabriss
2.1. Judenburg zwischen 1750 und

3. Chronikgeschehen: Kriegsbeginn
3.1. Juni 1914 – Dezember 1914.
3.2. Jänner 1915 – Juni

4 Meuterei in der Provinz: Der Soldatenaufstand vom Mai

5 Chronikgeschehen: Kriegsende
5.1. Jänner 1919 – Mai

6 Schlussbetrachtungen Resümee und Nachwort

7 Literaturverzeichnis
7.1. Zitierte Literatur und Internetressourcen
7.2. Eingesehene Literatur und erweiterte Bibliographie

Final del extracto de 28 páginas

Detalles

Título
Judenburg im Ersten Weltkrieg. Wie wirkt sich ein ‚großer Krieg‘ auf eine ländliche Kleinstadt und deren Strukturen aus?
Universidad
University of Graz  (Institut für Geschichte)
Curso
SE Europäische Städte im Ersten Weltkrieg
Calificación
1,0
Autor
Año
2014
Páginas
28
No. de catálogo
V319255
ISBN (Ebook)
9783668184336
ISBN (Libro)
9783668184343
Tamaño de fichero
826 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
judenburg, ersten, weltkrieg, krieg‘, kleinstadt, strukturen
Citar trabajo
Raphael Grasser (Autor), 2014, Judenburg im Ersten Weltkrieg. Wie wirkt sich ein ‚großer Krieg‘ auf eine ländliche Kleinstadt und deren Strukturen aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319255

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Judenburg im Ersten Weltkrieg. Wie wirkt sich ein ‚großer Krieg‘ auf eine ländliche Kleinstadt und deren Strukturen aus?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona