Residenzbildung. Die Stadt als Residenz im Mittelalter


Trabajo Escrito, 2015

10 Páginas, Calificación: 1


Resumen o Introducción

Beschäftigt man sich mit dem Hoch- und Spätmittelalter so kommt man nicht drum rum, sich auch mit der Entwicklung der Städte auseinanderzusetzen. Im Gegensatz zur Zeit der Industrialisierung, wo die Großteils bereits bestehenden Städte an Größe zunehmen, zeichnet sich die Urbanisierung im Mittelalter speziell durch Städtegründung aus. Mit steigenden Zahl der Städte kommt es insgesamt zu Veränderungen im Reich, welche sich regierungs- und verwaltungstechnisch auswirken. Diese Veränderungen führen unter anderem zur Bildung von Residenzstädten, also von festen Wohn- und Regierungssitzen von Fürsten und Königen. Die folgende Arbeit versucht nun also zu zeigen, dass das Forschungsgebiet der Residenzstädte nicht nur in der Neuzeit anzusiedeln ist oder ihre Entstehung gar ein Phänomen aus dieser Zeit ist, sondern noch in der Zeit des Mittelalters zu verorten ist.

So werde ich zunächst einen kurzen Einblick in die Entwicklung des Städtewesens geben und in weiterer Folge auch schon auf die Residenzstadt im Allgemeinen. Hierbei stelle ich mir die Frage, welche Veränderungen es im Laufe des Hochmittelalters gegeben hat, die dazu führten, dass die Herrscher vom Reisekönigtum, welches bereits viel früher Gang und Gebe war, zur Residenzherrschaft übergingen. Auch werde ich einen kleinen Exkurs wagen, und auf die Bildung einer „Reichshauptstadt“ eingehen. Zu guter Letzt werde ich eine landesherrliche Residenzstadtbildung am Beispiel Heidelbergs im Schnelldurchlauf zeigen.

Detalles

Título
Residenzbildung. Die Stadt als Residenz im Mittelalter
Universidad
University of Innsbruck  (Europäische Ethnologie)
Curso
Proseminar Mittelalter
Calificación
1
Autor
Año
2015
Páginas
10
No. de catálogo
V316623
ISBN (Ebook)
9783668165618
ISBN (Libro)
9783668165625
Tamaño de fichero
386 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Mittelalter, Stadt, Residenz, Residenzstadt, Heidelberg, Spätmittelalter
Citar trabajo
Claudia Zocchi (Autor), 2015, Residenzbildung. Die Stadt als Residenz im Mittelalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316623

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Residenzbildung. Die Stadt als Residenz im Mittelalter



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona