Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann"


Hausarbeit (Hauptseminar), 2013

20 Seiten

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Beurteilung Claras
2.1. in einem Unentscheidbarkeitsansatz
2.2. in einer psychologischen Deutung
2.3. in einer dämonologischen Deutung
2.4. als Vertreterin der Aufklärung
2.5. als Vertreterin des Spießbürgertums

3. Analyse Claras in Hinsicht auf ihre Funktion
3.1. Grundzüge der Figurencharakterisierung
3.2. Durchgang durch das Werk ‚an der Hand Claras‘
3. 2. 1. Figurale Charakterisierung durch die Briefe Nathanaels und Claras
3. 2. 2. Auktoriale Charakterisierung durch den Erzähler
3. 2. 3. Implizit auktoriale Charakterisierung

4. Fazit - Clara in ihrer Funktion für den Leser

Literaturangaben

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann"
Jahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V315473
ISBN (eBook)
9783668147690
ISBN (Buch)
9783668147706
Dateigröße
486 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
funktion, claras, hoffmanns, sandmann
Arbeit zitieren
Anonym, 2013, Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315473

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden