Die Eingriffsregelung des Bundesnaturschutzgesetzes. Begriffe, Konzept, Kritik


Dossier / Travail, 2013

22 Pages, Note: 2,3

Henning Jensöntner (Auteur)


Extrait


Inhalt

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1. Einleitung und historischer Hintergrund der Eingriffsregelung

2. Das Konzept und Begriffsdefinitionen der Eingriffsregelung
2.1 Der Verfahrensablauf
2.2 Vollzugsebenen
2.2.1 Bewertungskriterien

3. Kompensationsumfang und Bilanzierung
3.1 Bestimmung des Kompensationsumfangs
3.2 Das Konzept des Flächenpools
3.3 Bilanzierung
3.4 Erfolgskontrollen

4. Kritik an der Eingriffsregelung

5. Fazit und Prognose

6. Quellenverzeichnis

7. Tabellen- und Abbildungsquellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 22 pages

Résumé des informations

Titre
Die Eingriffsregelung des Bundesnaturschutzgesetzes. Begriffe, Konzept, Kritik
Note
2,3
Auteur
Année
2013
Pages
22
N° de catalogue
V315246
ISBN (ebook)
9783668145528
ISBN (Livre)
9783668145535
Taille d'un fichier
1677 KB
Langue
allemand
Mots clés
Naturschutz, Umweltschutz, Bundesnaturschutzgesetz, Eingriffsregelung
Citation du texte
Henning Jensöntner (Auteur), 2013, Die Eingriffsregelung des Bundesnaturschutzgesetzes. Begriffe, Konzept, Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315246

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Eingriffsregelung des Bundesnaturschutzgesetzes. Begriffe, Konzept, Kritik



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur