The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2015

17 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Charakteristika der Momentumstrategie im Sinne einer relativen Stärkebetrachtung

2 Normative Lehre der Kapitalmarkttheorie
2.1 Annahmen der Effizienzmarkthypothese
2.2 Das CAPM als klassisches Bewertungsmodell und seine kritischen Restriktionen
2.3 Anomalie durch Ablehnung der Effizienzmarkthypothese und Erweiterung des CAPM

3 Erklärungsansätze für das Momentum-Puzzle
3.1 Statistische Risikoadjustierung als rational orientierter Ansatz
3.2 Vorstellungsgestützte Modelle als quasirationaler Ansatz

4 Fazit

Quellenverzeichnis

Versicherung an Eides Statt

Fin de l'extrait de 17 pages

Résumé des informations

Titre
The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie
Université
University of Duisburg-Essen  (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Mercator School of Management)
Cours
Topics in Insurance and Finance
Note
1,7
Auteur
Année
2015
Pages
17
N° de catalogue
V311438
ISBN (ebook)
9783668101951
ISBN (Livre)
9783668101968
Taille d'un fichier
866 KB
Langue
allemand
Mots clés
Anlagestrategie, Investment, aktien, CAPM, EMH, Capital Asset Pricing Modell, Momentumeffekt
Citation du texte
Master of Science Holger Rief (Auteur), 2015, The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311438

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: The Momentum Puzzle.  Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur