Chat-Kommunikation. Ein Vergleich zwischen den 90er Jahren und heute


Hausarbeit, 2015

17 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Internet als Medium und die Entwicklung des Chats
2.1. Von Web 1.0 bis Web 2.0 - 90er Jahren bis heute
2.2. Der Chat als Kommunikationsmedium im Internet und seine Entwicklung

3. Besonderheiten der Kommunikation im Internet versus Face-to-Face Kommunikation
3.1. Die Merkmale der Online-Kommunikation
3.2. Darstellung von Elementen im Chat
3.2.1. Emoticons
3.2.2. Großschreibung
3.2.3. Abkürzungen & Akronyme

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

- Abbildung 1: Hein, Andreas: Web 2.0 - Das müssen Sie wissen, Planegg b. München, Rudolf Haufe Verlag, 2007.

- Abbildung 2: http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~iug10/sn/img/content/timeline_chatten.png

1. Einleitung

Heutzutage werden die Kommunikation und vor allem Medien, die die Kommunikation von Raum und Zeit abgelöst haben, vielfach diskutiert und analysiert. Die Kontaktaufnahme mit bekannten oder unbekannten Menschen, die in der Regel räumlich getrennt sind, nahezu zeitgleich mittels eines Computerinterfaces miteinander kommunizieren und dies lediglich durch einen schriftbasierten Kanal tun, stellt den größten Reiz der Kommunikation in Chats dar. Seit der Programmierung der ersten Chat-Software Ende der achtziger Jahre hat sich die Kommunikationstechnologie stark entwickelt und verändert. Laut einem Internetartikel wurde Ädas ursprüngliche „World Wide Web“ - mittlerweile als „Web 1.0“ bezeichnet und bot schon damals die Möglichkeit, zum einen mit Hilfe von entsprechenden Internetprotokollen und Skriptsprachen eine Webseite aufzubauen, und ermöglichte andererseits den Besuchern zum Beispiel die E-Mail-Funktionalität zu nutzen, sowie sich in Foren und Chaträumen auszutauschen. Die nächste digitale Revolution, die Geburt des Web 2.0, ereignete sich etwa ab 2002, als erste soziale Netzwerke wie Myspace gegründet wurden. Ab 2005 etablierten sich die populären Plattformen Facebook und YouTube, später entwickelten sich weitere Giganten wie Twitter, Google+, LinkedIn und Instagram “[1]

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Internet als Medium und stellt Chatkommunikation als eine Kommunikationsform des Internets dar. Hierbei werden das Web 1.0 und Web 2.0 thematisiert, wobei es vor allem um die wichtigen Aspekte in der OnlineKommunikation gehen soll. Insbesondere werden die Darstellung der Elemente vom Chat sowie die neuen Kommunikationsmitteln im Vergleich zum direkten Gespräch, also der Faceto-Face Kommunikation, betrachtet.

Nach einer kurzen Einführung in die Kommunikationsform des Chats wird die Unterscheidung in der Konzeption von den 90er Jahren bis heute vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf den einzelnen Aspekten liegt. Ihre Ausprägung in der Chat-Kommunikation soll sowohl theoretisch als auch praktisch anhand von den Beispielen verdeutlicht werden.

Die Möglichkeit zur Kommunikation im Internet ist heutzutage eine sehr wichtige und weit verbreiteter Kommunikationsform und das Ziel dieser Arbeit ist es einen kurzen Überblick über das Internetzeitalter und die schnellen Entwicklungen der Kommunikation im Netz und insbesondere der Chat-Kommunikation zu geben. Das, was heute beobachtet werden kann und als modern gilt, stellt sich schon morgen möglicherweise anders dar oder wird gar gänzlich überholt.

2. Das Internet als Medium und die Entwicklung des Chats

Das Internet ist das gegenwärtig wichtigste Medium, das immer mehr wachsen wird und immer neuere Möglichkeiten dafür bieten wird, alltägliche Prozesse zu vereinfachen - Essen zu bestellen, Freizeit online zu verbringen oder soziale Kontakte zu pflegen. Es wird gechattet, sich verabredet und über die alltäglichen Dinge geschrieben. Viele Personen kommunizieren ausschließlich nur noch über das Internet, bspw. über Chats.

2.1. Von Web 1.0 bis Web 2.0 - 90er Jahren bis heute

In der Evolution des Internets stellte das Web 1.0 die erste Epoche der Web-Generation dar. Der Begriff beschreibt die Anfänge der kommerziellen Nutzung des World Wide Web, wobei die Kommunikation seinerseits einseitig war und im Wesentlichen über Webseiten lief.[2] Dementsprechend war das Web 1.0 statisch und wurde ausschließlich mit Texten und Bildern gestaltet.[3] Statische Webseiten konnten nur vom Betreiber aktualisiert werden. Es wurden lediglich etwas mehr Interaktionsmöglichkeiten für Besucher bedacht, wie etwa Gästebücher auf Webseiten, aber keine Kommentare oder Diskussionen waren durchführbar.[4] Also im Web 1.0 war der User (Anwender) hauptsächlich Nutzer von Diensten wie E-Mail, Chat und Foren. Im Vergleich zu dem derzeitigen Web 2.0 war das Web 1.0 sehr simpel gestaltet und stellte inhaltlich wie auch gestalterisch wenig dar.

Was ist nun das Web 2.0? Zurzeit erlebt das Internet durch multimediale Anwendungen sozusagen eine zweite Gründerzeit. Der Begriff Web 2.0 beschreibt eine neue Epoche des Webs, die sich weniger auf eine grundlegend neue Entwicklung, als auf eine veränderte Nutzung des Internets bezieht. Web 2.0 grenzt die interaktiven Nutzungsarten im Internet von dem relativ statischen Web 1.0 ab. Die wesentlichen Unterschiede zwischen "altem" und "neuem" Web wurden in Abbildung 1 herausgestellt. Der User im Web 2.0 ist nicht mehr passiver Besucher, weil er das Netzt als Informationsquelle nutzt. Heute kann er aktiv werden, indem er Beiträge anderer Nutzer kommentieren kann, so dass die andere Benutzer von dieser Aktivität profitieren. Die Bezeichnung Web 2.0 wurde maßgeblich von Tim O’Reilly geprägt und popularisiert, der damit auf die Veränderungen des Internets seit dem Crash der sogenannten New Economy hinweisen wollte (O’Reilly 2005; Bulik 2006). Einige typische Merkmale des Web 2.0 sind Aktivität, Kooperation und Partizipation. Dies macht den Empfänger zum Sender, der Inhalte ohne großes informationstechnisches Wissen einfach veröffentlichen kann.[5]

Zusammengefasst stellt Web 2.0 eine Erneuerung bzw. Weiterentwicklung des Äalten“ Web dar.

Diese bra ereignete sich etwa ab 2002, als erste soziale Netzwerke und das Phänomen wurde meistens für Systeme genutzt, mit denen Menschen kommunizieren können wie z.B. Chatsysteme. Ab 2005 etablierten sich die populären Plattformen StudiVZ, Facebook und YouTube, später entwickelten sich Twitter, Google+, LinkedIn und Instagram und noch weitere Instant Messengers wie z.B. Skype und Whatsapp für mobile Endgeräte.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten[6]

Abbildung 1: Web 1.0 vs. Web 2.0, Quelle:[7]

2.2. Der Chat als Kommunikationsmedium im Internet und seine Entwicklung

Das Chatten ist ein sehr wichtiger und beliebter Bestandteil vieler sozialer Netzwerke und der Online-Chat ist wohl die erste Kommunikationsplattform im Internet. Seine Entwicklung kann man in Abbildung 2 betrachten:

ÄZu Beginn der 70er Jahre waren Internetanschlüsse noch nicht sehr verbreitet. Dateien wurden fast ausschließlich persönlich per Floppy-Disk untereinander getauscht. Der Austausch von Dateien im Internet begann zunehmend erst ab Oktober 1985 mit der Verabschiedung des Standards des File Transfer Protocol (FTP). Die Suche und der Austausch von Dateien war äußerst umständlich, zeitraubend und für Laien eher unbrauchbar, da diese Methode nicht weit verbreitet und das nötige Vorwissen nicht vorhanden war. Hinzu kam, dass keine Breitbandanschlüsse wie DSL etc. vorhanden waren, wodurch der Austausch großer Dateien viel Zeit in Anspruch nahm. An soziale Netzwerke zum Austausch von Bildern und Videos wie z.B. Facebook oder Online-Video Plattformen wie YouTube oder MyVideo war damals noch nicht zu denken. Dies erforderte jedoch Know-how, was die wenigsten besaßen. Ebenfalls Mitte der 80er Jahre begann sich einer der heutzutage am meisten genutzten Dienste im Internet zu etablieren. Mit Hilfe der E-Mail war es möglich, Dateien an Nachrichten anzuhängen und zu versenden. Allerdings begann die massenhafte Nutzung des E-Mail-Dienstes erst Mitte der 90er Jahre mit der rasanten Entwicklung des Internets. Ebenfalls Mitte der 80er Jahre begann sich einer der heutzutage am meisten genutzten Dienste im Internet zu etablieren. Im August 1988 etablierte sich die Möglichkeit, mit Hilfe des Internet Relay Chats (IRC) Dateien zwischen zwei Nutzern zu tauschen.“[8]

Ein sogenannter Chat ist ein System, welches den Austausch von Nachrichten in Gesprächsform ermöglicht. Mehrere Menschen treffen sich in Echtzeit über den Computer in einem so genannten Chatraum, indem sie sich über die Tastatur unterhalten können. Es handelt sich um eine Form synchroner computervermittelter Kommunikation, die auf dem Client-ServerPrinzip basiert. Für die Nutzung dieser Kommunikationsform muss man eine Software, ein sogenanntes Client-Programm installiert werden, die den Datenaustausch zwischen dem Computer des Teilnehmers und dem zentralen Chat-Server ermöglicht.[9] Zuerst wird die Verbindung zum Internet hergestellt, dann das Chat-Programm aktiviert und schließlich erfolgt die Auswahl in einen sogenannten Chatraum. Als Letztes muss man den Text eingeben und mittels Drücken der Enter-Taste bestätigen. Dadurch wird der produzierte Text an den Server geschickt, der ihn dann an alle beteiligten Rechner weiterschickt.[10] Um an der ChatKommunikation teilnehmen zu können, wird zunächst ein sogenannter Nickname (Benutzername oder Spitzname) benötigt und zur einen besseren Selbstdarstellung kann zusätzlich ein Profil mit Bild und Text erstellt werden.

Mittlerweile existieren viele Arten von Chats. Im 1988 wurde das erste Kommunikationsprogramm für textbasierte, synchrone und interaktive Kommunikation im Internet IRC (Internet Relay Chat) von einem finnischen Studenten programmiert,[11] der eine Sonderform der Chatsysteme darstellt. Zu den anderen wichtigsten Chats kann man zwischen Webchat, Instant Messanger und Voice-over-IP[12] unterscheiden.

[...]


[1] http://www.webontherocks.de/blog/social-media-relations/, abgerufen am 19.04.2015

[2] Vgl. http://www.perspektive-blau.de/artikel/1210a/1210a.htm, abgerufen am 17.04.2015

[3] Vgl. Hein, Andreas 2007, S. 12.

[4] Vgl. http://www.netzvitamine.de/kategorien/web-10.html, abgerufen am 17.04.2015

[5] Vgl. http://www.agjf.de/tl_files/Bilder/Downloads/twittern_und_co.pdfv, abgerufen am 27.04.2015

[6] Schmalband: Hierunter fallen Dienste, die in einem begrenzten Frequenzband übertragen werden.

[7] Vgl. Hein, A. (2007), S. 1 f.

[8] http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~iug10/sn/html/content/filesharing.html, abgerufen am 28.04.2015

[9] Vgl. http://www.chat-bibliography.de/papers/wilde.pdf, S.3, abgerufen am 20.04.2015

[10] Vgl. http://www.chat-bibliography.de/papers/wilde.pdf, S.4, abgerufen am 20.04.2015

[11] Vgl. Schmidt, Gurly: Chat-Kommunikation im Internet - eine kommunikative Gattung? S. 109

[12] Webchat: Mit Webchat werden im Allgemeinen Chats bezeichnet, die keine weitere Software außer dem Internetbrowser benötigen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Chat-Kommunikation. Ein Vergleich zwischen den 90er Jahren und heute
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
2,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V310389
ISBN (eBook)
9783668090200
ISBN (Buch)
9783668090217
Dateigröße
765 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
chat-kommunikation, vergleich, jahren
Arbeit zitieren
Elena Asenova (Autor:in), 2015, Chat-Kommunikation. Ein Vergleich zwischen den 90er Jahren und heute, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310389

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Chat-Kommunikation. Ein Vergleich zwischen den 90er Jahren und heute



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden