Die Rekonstruktion und Einschätzung des Tugendbegriffs in Platons Dialog "Menon". Eine Annäherung an den Tugendbegriff


Dossier / Travail, 2011

15 Pages, Note: 1,7


Extrait


Gliederung

1.Einleitung
1.1 Definitionen und Charakteristika von Tugend in der Philosophiegeschichte
1.2 Der Dialog „Menon“ – Inhalt und Aufbau, Einordnung unter die Werke Platons

2.Hauptteil
2.1 Analyse der Frage: „ Was ist Tugend?“ (im Dialog)
2.2 Erkenntnistheorie: Wieder-Erinnern
2.3 Analyse der Frage, ob die Tugend lehrbar ist (im Dialog)
2.4 Form der „Antwort“ beziehungsweise Präzisierung der Frage nach der Tugend

3.Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 15 pages

Résumé des informations

Titre
Die Rekonstruktion und Einschätzung des Tugendbegriffs in Platons Dialog "Menon". Eine Annäherung an den Tugendbegriff
Université
University of Stuttgart  (Philosophie)
Cours
Interpretationskurs: Platon „Menon"
Note
1,7
Auteur
Année
2011
Pages
15
N° de catalogue
V306707
ISBN (ebook)
9783668053021
ISBN (Livre)
9783668053038
Taille d'un fichier
584 KB
Langue
allemand
Citation du texte
Cedric Braun (Auteur), 2011, Die Rekonstruktion und Einschätzung des Tugendbegriffs in Platons Dialog "Menon". Eine Annäherung an den Tugendbegriff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306707

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Rekonstruktion und Einschätzung des Tugendbegriffs in Platons Dialog "Menon". Eine Annäherung an den Tugendbegriff



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur