Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?


Hausarbeit, 2015

17 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffbestimmung
2.1 Rechtsextremismus als Phanomen
2.2 Abgrenzung zu anderen Phanomenen

3. Ursachen
3.1 Individualisierungstheorie
3.2 Der „Autoritare Charakter“

4. Lösungsstrategien
4.1 Ebene der Padagogik und der Bildung
4.2 Ebene der Medien

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?
Hochschule
Universität Siegen  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Vorurteile und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Note
1,3
Autor
Jahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V303774
ISBN (eBook)
9783668020979
ISBN (Buch)
9783668020986
Dateigröße
530 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vorurteile, menschenfeindlichkeit, rassismus, antisemitismus, ursachen, lösungen, individualtheorie, phänomen, autoritärer Charakter, pädagogik, bildung, medien
Arbeit zitieren
Nina Paus (Autor:in), 2015, Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303774

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden