Die Wirtschaftstheorie von Karl Marx und ihre Anwendbarkeit in der Praxis


Hausarbeit, 2008

16 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Leben und das Werk von Karl Marx
2.1. Biografie
2.2. Wissenschaftliches Werk und Methodik

3. Die Wirtschaftstheorie von Karl Marx
3.1. Die Werttheorie
3.1.1. Die Arbeitswertlehre
3.1.2. Die Mehrwerttheorie
3.2. Der Übergang von der Wert- zur Preisrechnung
3.3. Die Wachstumstheorie
3.4. Die Krisentheorie
3.4.1. Das Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate
3.4.2. Zusammenfassung der anderen Gesetze der Krisentheorie

4. Zusammenfassung

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Die Wirtschaftstheorie von Karl Marx und ihre Anwendbarkeit in der Praxis
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Institut für Europäische Geschichte)
Veranstaltung
Die Geschichte der Wirtschaftstheorien (18. – 20. Jhd.)
Note
1,3
Autor
Jahr
2008
Seiten
16
Katalognummer
V302523
ISBN (eBook)
9783668001565
ISBN (Buch)
9783668001572
Dateigröße
440 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karl Marx, Wirtschaftstheorie, Kapital
Arbeit zitieren
Sebastian Gogol (Autor:in), 2008, Die Wirtschaftstheorie von Karl Marx und ihre Anwendbarkeit in der Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302523

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Wirtschaftstheorie von Karl Marx und ihre Anwendbarkeit in der Praxis



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden