Die Entwicklung der österreichischen Minderheiten im kurzen 20.Jahrhundert

Die Kärntner Slowenen und die Burgenland-Kroaten in der Zwischenkriegszeit


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2015

31 Pages, Note: 1,00


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Die Kärntner Slowenen
1.1 Die Zeit in der Ersten Republik
1.1.1 Die Erneuerung ihres politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens
1.1.2 Die slowenische Geistlichkeit und die katholische Kirche
1.1.3 Die Sozialstruktur der slowenischen Volksgruppe
1.1.4 Verhandlungen über eine Kulturautonomie
1.2 Die Zeit im autoritären Ständestaat

2. Die Burgenland-Kroaten
2.1 Die Zeit in der Ersten Republik
2.1.1 Der Kroatische Kulturverein
2.1.2 Das kroatische Schrifttum und Zeitungswesen
2.1.3 Die Entwicklung des kroatischen Vereinswesens und Schulwesens
2.1.4 Die Sozialstruktur der kroatischen Volksgruppe
2.2 Die Zeit im autoritären Ständestaat

3. Resümee: Assimilation vs. Politik

4. Quellen- und Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 31 pages

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung der österreichischen Minderheiten im kurzen 20.Jahrhundert
Sous-titre
Die Kärntner Slowenen und die Burgenland-Kroaten in der Zwischenkriegszeit
Université
Klagenfurt University  (Geschichte)
Cours
Proseminar
Note
1,00
Auteur
Année
2015
Pages
31
N° de catalogue
V301872
ISBN (ebook)
9783956875120
ISBN (Livre)
9783668005402
Taille d'un fichier
679 KB
Langue
allemand
Mots clés
Kärntner Slowenen, Burgenland-Kroaten, Minderheiten, Zwischenkriegszeit
Citation du texte
Fabian Prilasnig (Auteur), 2015, Die Entwicklung der österreichischen Minderheiten im kurzen 20.Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301872

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Entwicklung der österreichischen Minderheiten im kurzen 20.Jahrhundert



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur