Private Enforcement im Lauterkeitsrecht. Bewältigung von Folgeproblemen


Seminararbeit, 2014

38 Seiten, Note: 8 Punkte


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

LITERATURVERZEICHNIS V

A. EINLEITUNG

B. DAS PRIVATE RECHTSDURCHSETZUNGSSYSTEM UND DIE DIESBEZÜGLICH GESCHAFFENEN

ANREIZE

I. Das private Rechtsdurchsetzungssystem des UWG
1. Ansprüche
2. Anspruchsberechtigung
3. Anspruchsdurchsetzung
a) Außergerichtliche Anspruchsverfolgung
aa) Abmahnung und strafbewehrte Unterwerfungserklärung
bb) Einigungsverfahren
b) Gerichtliche Anspruchsverfolgung

II. Anreize für die Verfolgung von Wettbewerbsverstöße
1. Einräumung einer „weiten“ ktivlegitimation (§ 8 bs. 3)
2. Gebührenpflicht bei berechtigten Abmahnungen (§ 12 Abs. 1 S. 2)
3. Fliegender Gerichtsstand (§ 14)

C. MÖGLICHKEITEN DES „MISSBR UCHS“ - W S IST EIGENTLICH „MISSBR UCH“?

I. Der Missbrauchsbegriff
1. Der Rechtmissbrauch nach §§ 242, 226 BGB
2. Der Rechtsmissbrauch nach § 8 Abs. 4

II. Missbrauchsfälle in der Praxis
1. Anspruchsverfolgung aus Gebührenerzielungsinteresse
2. Anspruchsverfolgung in Schädigungsabsicht
a) Missbräuchliches Vorgehen eines Anspruchsberechtigten
b) Missbräuchliches Vorgehen mehrerer Anspruchsberechtigter
aa) Mehrfachverfolgung auf der Aktivseite
bb) Mehrfachverfolgung auf der Passivseite
c) Gleichzeitiges Verfügungs- und Hauptsacheverfahren
d) Wettbewerbsbehinderung
3. Missbrauch des fliegenden Gerichtsstands

III. Zwischenbilanz

D. KONSEQUENZEN DES MISSBRAUCHS DER GESCHAFFENEN ANREIZE DURCH DIE RECHTSVERFOLGER

I. Einführung des Missbrauchsverbots
1. Entwicklung
2. Inhalt und Zweck § 8 Abs. 4 S.1
b) Feststellung des Missbrauchs
a) bei Gebührenerzielungsinteresse
b) bei Schädigungsabsicht
c) bei Missbrauch des fliegenden Gerichtsstands
d) Beweislast
e) Rechtsfolgen
II. Einschränkung der Klagebefugnis
III. Das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken p> 1. Allgemeines
2. Neuregelungen
a) Neuregelung § 8 Abs. 4
b) Neuregelung § 51 GKG
c) Neuregelung § 12

E. KRITIK DER NEUREGELUNGEN
I. Neuregelung 8 Abs. 4
II. Neuregelung § 51 GKG
III. Neuregelung § 12
IV. Zwischenbilanz
F. MÖGLICHKEITEN DER EINDÄMMUNG UND VERHINDERUNG DES MISSBRAUCHS
I. Anwendung Bagatellklausel gem. § 3
II. Einwendungen über § 242 BGB
III. Unentgeltlichkeit der ersten Abmahnung
IV. Einrichtung von Koordinationsstellen
V. Begrenzung des Fliegenden Gerichtsstands
VI. Zwischenbilanz

G. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Literaturverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten

Details

Titel
Private Enforcement im Lauterkeitsrecht. Bewältigung von Folgeproblemen
Hochschule
Universität Konstanz  (Fachbereich Rechtswissenschaften)
Veranstaltung
Schwerpunktbereich „Rechtliche Grundlagen Internationaler Wirtschaftstätigkeit – VM 1 Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht“
Note
8 Punkte
Autor
Jahr
2014
Seiten
38
Katalognummer
V300512
ISBN (eBook)
9783956872235
ISBN (Buch)
9783668003545
Dateigröße
1188 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
private enforcement, Probleme, Bewältigung, Lauterkeitsrecht, Fliegender Gerichtsstand, private Rechtsdurchsetzung
Arbeit zitieren
Fabian Heinzelmann (Autor:in), 2014, Private Enforcement im Lauterkeitsrecht. Bewältigung von Folgeproblemen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300512

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Private Enforcement im Lauterkeitsrecht. Bewältigung von Folgeproblemen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden