Energie mit Strategie. Internationale Abkommen und Projekte zu Russlands Gasvorkommen


Hausarbeit (Hauptseminar), 2010

32 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Russland ein Ressourcenstaat?
2.1 Ressourcenfluch bzw. „Dutch Disease“
2.2 Umgang mit den Einnahmen aus dem Ressourcensektor
2.3 Krisenanfälligkeit bei sinkenden Ölpreisen auf dem Weltmarkt

3. Russland und internationale Abkommen
3.1 Russland und die WTO
3.2 Die Sehnsucht der Europäer nach Reziprozität
3.3 Streitpunkte des Energiecharta-Vertrags
3.4 Zukunftsprojekt Energiechart-lightoder plus?

4. Russlands Gasvorkommen und Projekte

5. Politik mit der Pipeline
5.1 Pipelines und Probleme - Pipelines und Interessen
5.2 Diversifizierungsmaßnahme Nabucco - Marktbeherrschungsmaßnahme South-Stream
5.3 Die North-Stream-Pipeline

6. Resümee

7. Schluss mit Ausblick

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten

Details

Titel
Energie mit Strategie. Internationale Abkommen und Projekte zu Russlands Gasvorkommen
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Politikwissenschaft Internationale Beziehungen)
Veranstaltung
Governance (inter)nationalen Öl‐ Gashandels bei Prof. Dr. Paul W. Thurner
Note
1,7
Autor
Jahr
2010
Seiten
32
Katalognummer
V300389
ISBN (eBook)
9783956873003
ISBN (Buch)
9783668003910
Dateigröße
8161 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ressourcenstaat, Russland, WTO, Energiecharta, Dutch Disease, Pipeline, South Stream, North Stream, Nabucco
Arbeit zitieren
Bettina Kleber (Autor:in), 2010, Energie mit Strategie. Internationale Abkommen und Projekte zu Russlands Gasvorkommen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300389

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Energie mit Strategie. Internationale Abkommen und Projekte zu Russlands Gasvorkommen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden