Das 'Internet der Dinge' im kulturwissenschaftlichen Kontext. Eine Analyse mit Ausblick


Tesis (Bachelor), 2015

53 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen und Fremdwortverzeichnis

Fremdsprachliche Kurzzusammenfassung

1. Einleitung

2. Das Internet der Dinge
2.1 Mark Weiser und Kevin Ashton als Wegbereiter
2.2 RFID - technische Voraussetzungen
2.3 Stand der Technik heute

3. Kulturwissenschaftliche Einbettung
3.1 Klassiker
3.1.1 Georg Simmel und der Exkurs zu Frank Schirrmacher
3.1.2 Max Weber und der Exkurs zu Jeremy Rifkin
3.1.3 Niklas Luhmann und die Systemtheorie
3.2 Subjekt - Objekt Betrachtungen: Andreas Reckwitz und die ANT

4. Abschließende Betrachtung: Entzauberung oder Verzauberung der Welt?

5. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 53 páginas

Detalles

Título
Das 'Internet der Dinge' im kulturwissenschaftlichen Kontext. Eine Analyse mit Ausblick
Universidad
European University Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Calificación
1,3
Autor
Año
2015
Páginas
53
No. de catálogo
V295712
ISBN (Ebook)
9783668220379
ISBN (Libro)
9783668220386
Tamaño de fichero
583 KB
Idioma
Alemán
Notas
Abschlussarbeit zum Bachelor Studiengang der Kulturwissenschaften an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt Oder 2015
Palabras clave
Internet der Dinge, IoT, Max Weber, Georg Simmel, Niklas Luhmann, Rifkin
Citar trabajo
Björn Gleß (Autor), 2015, Das 'Internet der Dinge' im kulturwissenschaftlichen Kontext. Eine Analyse mit Ausblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295712

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Das 'Internet der Dinge' im kulturwissenschaftlichen Kontext. Eine Analyse mit Ausblick



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona