Arbeitnehmer als Unternehmer ihrer Selbst. Die Bedeutung des Arbeitskraftunternehmers für die Erziehungswissenschaft


Tesis (Bachelor), 2013

42 Páginas, Calificación: 1,7


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. homo oeconomicus - der unternehmerische und produktive Mensch
2.1 Die Entstehung einer liberalen Regierungskunst
2.2 Der deutsche Ordoliberalismus

3. Die schleichende Ablösung des fordistischen Massenarbeitnehmers
3.1 Das unternehmerische Selbst
3.2 Der Arbeitskraftunternehmer

4. Employability
4.1 Der Verfall des „Berufs“
4.2 Frühkindliche Bildung als eine Reaktion der Pädagogik auf die Forderung nach Employability

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 42 páginas

Detalles

Título
Arbeitnehmer als Unternehmer ihrer Selbst. Die Bedeutung des Arbeitskraftunternehmers für die Erziehungswissenschaft
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
1,7
Autor
Año
2013
Páginas
42
No. de catálogo
V295664
ISBN (Ebook)
9783656942177
ISBN (Libro)
9783656942184
Tamaño de fichero
553 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Arbeitskraftunternehmer, Erziehungswissenschaft, Regierung, Steuerung, Ware, Arbeitskraft, homo oeconomicus, Beruf, frühkindliche Bildung, Employability
Citar trabajo
Felix Frohnhoff (Autor), 2013, Arbeitnehmer als Unternehmer ihrer Selbst. Die Bedeutung des Arbeitskraftunternehmers für die Erziehungswissenschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295664

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Arbeitnehmer als Unternehmer ihrer Selbst. Die Bedeutung des Arbeitskraftunternehmers für die Erziehungswissenschaft



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona