Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen

Nach Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2014

33 Pages, Note: 12 Punkte


Extrait


Gliederung

Literaturverzeichnis

A. Problemaufriss
I. Die Landeskompetenz für das Recht der Spielhallen
II. Gesetzgebungskompetenz im Glücksspielrecht
III. Das Problem der unmittelbaren Gegenstände des Rechts der Spielhallen
IV. Aktuelle Probleme des Spielhallenrechts
V. Die formelle Rechtmäßigkeit der Landesspielhallengesetze: Reichweite und Inhalt des Rechts der Spielhallen nach Art.74 I Nr.11 GG
1. Standpunkt 1: Enge Auslegung aufgrund normativ vorgeprägtem Begriffsverständnisses
2. Standpunkt 2: Enge Auslegung aufgrund normativ vorgeprägtem Begriffsverständnisses mit Erweiterung auf die SpielV
3. Standpunkt 3: Weite Auslegung aufgrund eines faktisch-deskriptiven Begriffsverständnisses
4. Standpunkt 4: Extensive Auslegung auf das gesamte gewerbliche Spielrecht
VI. Auslegung von Art.74 I Nr.11 GG orientiert am klassischen Methodenkanon
1. Identität des unmittelbaren Gegenstands mit einer Kompetenzmaterie
2. Einfügung in die normative Struktur: Auslegung nach der Systematik des grundgesetzlichen Kompetenzkatalogs
3. Exkurs: Das Bodenrecht und das Verbot der Mehrfachkonzession Abgrenzungsfragen zwischen Art.74 I Nr.11 und Nr.18 GG
4. Teleologische Auslegung und historische Genese des Rechts der Spielhallen
VII. Fragen der materiellen Rechtmäßigkeit landesrechtlicher Vorschriften

B. Eigene Stellungnahme und kritische Würdigung
I. Die Landeskompetenz für das Recht der Gaststätten
II. Bestimmung der Reichweite der Landeskompetenz Auslegung nach Wortlaut und Systematik
1. Normativ-rezeptive oder faktisch-deskriptive Begriffsbestimmung?
2. Zwischenergebnis
3. Anpassungskompetenz aus Art.125a I S.1 GG
4. Unionrechtskonforme Auslegung von Art.125a I S.1 GG
5. Zwischenergebnis

C. Eigene Stellungnahme und kritische Würdigung

Fin de l'extrait de 33 pages

Résumé des informations

Titre
Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen
Sous-titre
Nach Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG
Université
Ruhr-University of Bochum  (Juristische Fakultät - LS für Öffentliches Recht insbesondere Wirtschaftsverwaltungsrecht)
Cours
Seminar im Schwerpunktbereich (Abschlussseminar)
Note
12 Punkte
Auteur
Année
2014
Pages
33
N° de catalogue
V288465
ISBN (ebook)
9783656888024
ISBN (Livre)
9783656888031
Taille d'un fichier
510 KB
Langue
allemand
Mots clés
Spielhallenrecht, Art. 74 Abs. 1 Nr. 11, Gaststättenrecht, Auslegung, juristische Methodenlehre, landesrechtliche Regelungen, §33i GewO, faktisch-deskriptive Begriffe, normativ-rezeptive Begriffe, aktuelle Rechtsfragen, SpielV, GastG, Art. 125a Abs. 1 S. 2, Automatenrecht
Citation du texte
Paul Aleksander von Heese (Auteur), 2014, Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288465

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur