Mediale Kommunikation und systemübergreifende Dominanz. Politische Vormachtstellung der Berlusconi-Regierung


Hausarbeit, 2013

15 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Hauptteil
2.1 Berlusconi: Baulöwe, Medienzar und Ministerpräsident von Italien
2.2 Strategie und mediale Dominanz
2.3 Systemtheoretische Aspekte der italienischen Mediendemokratie
2.4 Korruption als Scheitern funktionaler Differenzierung
2.5 Exkurs: Rupert Murdochs Medienimperium

III. Fazit

IV. Literaturverzeichnis

Weblinks

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Mediale Kommunikation und systemübergreifende Dominanz. Politische Vormachtstellung der Berlusconi-Regierung
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Soziologie des politischen Systems
Note
1,7
Autor
Jahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V285496
ISBN (eBook)
9783656857907
ISBN (Buch)
9783656857914
Dateigröße
481 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berlusconi, Italien, Systemtheorie
Arbeit zitieren
Benjamin Scotti (Autor:in), 2013, Mediale Kommunikation und systemübergreifende Dominanz. Politische Vormachtstellung der Berlusconi-Regierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285496

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Mediale Kommunikation und systemübergreifende Dominanz. Politische Vormachtstellung der Berlusconi-Regierung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden