Frauen in Führungspositionen: ein Mentalitätsproblem?

Erklärungsansätze für die Unterrepräsentierung von Frauen in Führungspositionen


Trabajo Escrito, 2004

17 Páginas, Calificación: 1,7


Extracto


Gliederung

Frauen in Führungspositionen – Ein Mentalitätsproblem?

Erklärungsansätze für die Unterrepräsentierung von Frauen in Führungspositionen

1. Einleitung

2. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
2.1. Traditionelle Wertvorstellungen und daraus resultierende Rollenkonflikte
2.2. Sozialisation als Rechtfertigung? – Wie kommt es zu unterschiedlichen Denkmustern z. B. bei der Arbeitsteilung von Mann und Frau?

3. Karriere und Karriereplanung
3.1. Eigenschaftsanforderungen
3.2. Fachliche Qualifikation
3.3. Begriff der Führungskraft
3.4. Kriterien für den beruflichen Aufstieg

4. Karrierehindernisse
4.1. Warum Frauen weniger verdienen
4.2. Die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen und warum der Erziehungsurlaub zur Karrierefalle werden kann
4.3. Warum Frauenförderungsprojekte und Quotenregelungen Frauen eher schaden als nutzen

5. Weibliche Führungskräfte mit Kindern

6. Schluss

7. Literaturliste

1. Einleitung

Paul - Hermann Gruner behauptet in seinem Buch „Frauen und Kinder zuerst“, dass Frauen und insbesondere Feministinnen selbst schuld sind, wenn ihre Arbeiten kritisiert werden. Sie suchen die Opferrolle und sie ist ja auch bequemer[1]. Das vielbeschworene Patriarchat ist seiner Meinung nach noch existent, weil „…ein Regelwerk zwischen zwei Vertragsparteien, das ausschließlich auf Kosten einer Partei existiert…“, binnen kurzer Zeit zusammenbricht und unmöglich 2500 Jahre bestehen kann. Die 100jährige Sklaverei der Schwarzen in Nordamerika, die Apartheid in Südafrika, der 70 Jahre andauernde Kommunismus einschließlich Lenins und Stalins Regentschaft sowie Hitlers vergleichsweise kurzer Auftritt in der Geschichte sollen beweisende Beispiele sein. Er resümiert: „Wer so lange vergeblich auf sein Recht pocht…ist entweder unfähig…oder…es gibt sie so gar nicht, diese Benachteiligung, und das Getöse von der Herrschaft des Mannes ist eine Behauptung mit äußerst begrenztem Wahrheitsgehalt[2].“ Er schlussfolgert, dass es sie also gegeben haben muss, die angenehmen Seiten der Männerherrschaft.

Barbara Bierach äußert sich in ihrem Buch „Das dämliche Geschlecht“ ganz ähnlich: Sie bemängelt, dass der Frauenanteil im Management verschwindend gering ist und stellt fest, dass sich erschreckend viele als Hausfrau und Mutter mit Mitte 30 in ein Vorstadtviertel zurückziehen. Aber gerade jene Frauen, resümiert sie, sind es dann, die sich darüber beschweren, dass die Anderen, die Männer, die Macht haben.

Was also hält Frauen in Deutschland davon ab, eine Karriere anzustreben und sich 50 Prozent ihres Machtanteils einzufordern? Bierach betont, dass nicht die allein erziehenden Mütter gemeint sind, die von Sozialhilfe leben, sondern jene, die die besten Voraussetzungen haben: Junge Akademikerinnen mit Potential, ungenutzt verpufft. Wenn sich die Mühen endlich lohnen könnten, ziehen sie sich zurück und drücken sich davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie fragt sich, warum zehn Jahre nach den Trainee – Programmen die teuer ausgebildeten Frauen den Unternehmen nicht mehr zur Verfügung stehen. Ist die weibliche Karriere in Deutschland tatsächlich eine Mentalitätsfrage? Was hält Frauen davon ab, aus dem Erziehungsurlaub zurückzukehren?

Im Folgenden soll diesen Fragen auf den Grund gegangen werden. Dabei wird es konkret darum gehen zu ergründen, warum Frauen selten in Führungspositionen zu finden sind und was ihren Aufstieg verhindert.

2. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

2.1. Traditionelle Wertvorstellungen und daraus resultierende Rollenkonflikte

Frauen und Männer besitzen vermeintlich unterschiedliche Eigenschaften, die von der Gesellschaft in verschiedener Weise angesehen und bewertet werden.

Unter spezifisch „weiblich“ werden „Passivität, weniger Aggressivität, größere Emotionalität, sozialeres Verhalten, größeres Personeninteresse“[3], Fleiß, Anpassungsfähigkeit, „geringeres technisches Verständnis und geringeres Durchsetzungsvermögen, Aufopferungsbereitschaft und Masochismus verstanden.“

Als spezifisch „männlich“ gelten dagegen „Aktivität, Aggressivität, Körperkraft, Rationalität, Durchsetzungsvermögen, technische Begabung, Ehrgeiz...“, Selbstbewusstsein, Klugheit, Erfolgswille[4].

Mädchen werden von Anfang an in ihrer Aktivität systematisch eingeschränkt und erleben Jungenspiele wie z.B. Fußball nur als Zaungäste, sie werden zur Abhängigkeit erzogen[5]. Die Kleidung soll sauber bleiben und es ist für ein Mädchen nicht üblich auf Bäume zu klettern und folglich aktiv zu sein. Beim Spiel mit Puppen können keine Körperkräfte entwickelt werden und so werden auch die geistigen Aktivitäten eingeschränkt, da sie „nichts erleben“. Jungen dagegen werden von Anfang an mehr Freiheiten gelassen, sie werden zur Selbständigkeit erzogen[6].

„Von Mädchen wird von klein an erwartet, daß sie sauber und ordentlich sind“, bei kleinen Jungen sind Mütter toleranter. Mädchen müssen früh auf ihr Aussehen achten, sollen keine Arbeit machen und sind oft für Dienste an ihren Brüdern zuständig, nie umgekehrt. Der frühkindliche Drill zur Sauberkeit läuft später reflexartig ab und führt oft zu Zwangshandlungen wie dem übertriebenen Ordnung herstellen, um Anerkennung bei dem Mann und den Kindern zu erbetteln.

Jungen haben also einen wesentlich größeren Spielraum und so überrascht es nicht, daß von hundert befragten Jungen im Alter von 3 1/2 Jahren nur einer lieber ein Mädchen sein wollte, aber 15 Prozent der Mädchen im gleichen Alter lieber ein Junge gewesen wären. Hier zeigt sich besonders deutlich, daß die eingeengte Situation von Mädchen für diese nicht erstrebenswert ist und sie lieber zu dem Geschlecht gehören würden, das über die größeren Freiheiten verfügt[7].

Wenn Wissenschaftler von einer angeborenen geringeren Aktivität bei Mädchen ausgehen und die Sozialisationsforschung bei Frauen „Defizite in der Leistungsmotivation, im Durchsetzungsvermögen und der Konkurrenzfähigkeit ... feststellen und die Schädlichkeit von Müttererwerbsstätigkeit „beweisen“[8], verwechseln sie daher Ursache und Wirkung. Die Forscher beweisen mit dem zu Beweisendem; ein Zirkelschluss liegt vor[9].

2.2. Sozialisation als Rechtfertigung? – Wie kommt es zu unterschiedlichen Denkmustern z. B. bei der Arbeitsteilung von Mann und Frau?

„Die angeblich geschlechtsspezifischen Eigenschaften und Fähigkeiten sind...“ der Vorwand für die Zuteilung von Arbeiten und die Funktionen, „die Frauen und Männer in unserer Gesellschaft ausführen dürfen“. „Männliche Wissenschaftler gehen seit Jahrhunderten davon aus, daß Frauen aufgrund der biologischen Fähigkeit zum Gebären“ nicht nur zur Kindererziehung geeignet sondern auch dazu verpflichtet sind. Da die geschlechtsspezifischen Eigenschaften und Fähigkeiten als angeboren betrachtet werden, gelten sie „als unveränderlich“, als „schicksalhaft“ und werden nicht hinterfragt.

Tatsächlich aber werden die so genannten weiblichen und männlichen Eigenschaften „im gesellschaftlichen Sozialisationsprozeß“ erworben[10].

Die traditionelle Arbeitsteilung – die drei Ks (Kirche, Kinder, Küche) für die Frau, alles Übrige für den Mann – ist nicht biologisch begründbar, sondern wird durch ökonomische, technologische und kulturelle Entwicklungen gesteuert.

[...]


[1] Gruner, Paul-Hermann: Frauen und Kinder zuerst. Denkblockade Feminismus. Eine Streitschrift. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 2000, S.9

[2] Gruner 2000: 9 +10

[3] Burgard, Roswitha: Wie Frauen „verrückt“ gemacht werden. 3. überarbeitete Auflage. Berlin-West: Frauenselbstverlag, 1980

[4] Burgard 1980: 18

[5] Röhrich, Hroswitha: Die Frau: Rolle, Studium und Beruf. Eine Literaturanalyse. München: Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, 1986; S. 23

[6] Röhrich 1986: 23

[7] Burgard 1980: 21-23

[8] Röhrich 1986: 18

[9] Burgard 1980: 32+33

[10] ebda. 18+19

Final del extracto de 17 páginas

Detalles

Título
Frauen in Führungspositionen: ein Mentalitätsproblem?
Subtítulo
Erklärungsansätze für die Unterrepräsentierung von Frauen in Führungspositionen
Universidad
Bielefeld University  (Soziologie)
Curso
Sozialstrukturanalyse
Calificación
1,7
Autor
Año
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V28473
ISBN (Ebook)
9783638302371
ISBN (Libro)
9783638853866
Tamaño de fichero
546 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Frauen, Führungspositionen, Mentalitätsproblem, Sozialstrukturanalyse
Citar trabajo
Ines Hoffmann (Autor), 2004, Frauen in Führungspositionen: ein Mentalitätsproblem?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28473

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Frauen in Führungspositionen: ein Mentalitätsproblem?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona