Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen


Seminararbeit, 2011

27 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Kooperatives Lernen
2.1 Die vier wichtigsten theoretischen Perspektiven nach Robert Slavin
2.1.1 Motivation
2.1.2 Gruppenzugehörigkeit
2.1.3 Entwicklung
2.1.4 Kognition
2.1.5 Ausblick
2.2 Kooperatives Lernen im Vergleich zum individuellen Lernen
2.2.1 Passives Lernen
2.2.2 Lernen als Konstruktion von Wissen

3.Rahmenbedingungen für das Gelingen kooperativer Lernmethoden
3.1 Aufgabenstellungen und Arbeitsanleitungen
3.2 Anreizstrukturen
3.3 Zusammenstellung der Lerngruppen
3.4 Zeitpunkt der Gruppenarbeit

4. Umsetzung kooperativer Lernmethoden am Beispiel des Gruppenpuzzles
4.1 Ablauf des Gruppenpuzzles
4.2 Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten
4.3 Konkrete Umsetzung am Beispiel eines Seminarinhaltes eines Großkonzerns
4.3.1 Begründung der Themenwahl
4.3.2 Arbeitsaufträge
4.4 Zusammenfassung

5 Schlussbetrachtung

6. Anhang
6.1 Stundenverlaufsprotokoll
6.2 Materialsammlung

7. Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten

Details

Titel
Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen
Hochschule
Wissenschaftliche Hochschule Lahr
Note
1,7
Autor
Jahr
2011
Seiten
27
Katalognummer
V284249
ISBN (eBook)
9783656843368
ISBN (Buch)
9783656843375
Dateigröße
960 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kooperative Lernmethoden, Gruppenpuzzel, Kooperatives Lernen, Jigsaw-Methode
Arbeit zitieren
Eva Pies (Autor:in), 2011, Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284249

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden