Ursprung und musiktheoretische Bezüge von Eugene Narmours Implication-Realization Model


Seminararbeit, 2014

16 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Gegenstand
1.2 Geschichte der Musikanalyse

2 Heinrich Schenker: Ursatz und Reduktionsanalyse

3 Leonard B. Meyer: Emotion and Meaning in Music
3.1 Grundlagen der Meyerschen Analyse
3.2 Exkurs in die Gestaltpsychologie
3.3 Nicht-Implikationen und kontextuelle Diskrepanzen

4 Eugene Narmour und das Implication-Realization Model

Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Ursprung und musiktheoretische Bezüge von Eugene Narmours Implication-Realization Model
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Fachgebiet Audiokommunikation)
Veranstaltung
Auditive Wahrnehmung musikalischer Strukturen
Note
1,3
Autor
Jahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V279169
ISBN (eBook)
9783656831334
ISBN (Buch)
9783656829645
Dateigröße
586 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Narmour, Implication-Realization, Schenker, Meyer, Reduktionsanalyse, Musikanalyse, Emotion, Meaning, Musiktheorie, Ursatz, Urlinie, Schenkerism, Good Continuation, Gestaltpsychologie, Grouping, Closure, Gap-Fill, Conjunct, Disjunct, Symmetrical Pattern, Kontrapunkt, Bottom-Up, Top-Down, Style Structure, Style Shape, Intervallic Pattern, Pitch Element, Process, Reversal, Duplication
Arbeit zitieren
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Borda Aquino (Autor:in), 2014, Ursprung und musiktheoretische Bezüge von Eugene Narmours Implication-Realization Model, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279169

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ursprung und musiktheoretische Bezüge von Eugene Narmours Implication-Realization Model



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden