Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?


Hausarbeit, 2009

14 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I Einleitung

II Was ist Klassenführung?
1. Definition und Bedeutung
2. Ergebnisse Seminar

III Voraussetzungen für effektive Klassenführung

IV Forschung zur Klassenführung
1. Kounin
2. Evertson

V Ursachen für Probleme bei der Klassenführung

VI Beispielproblem: Disziplinstörung
1. Ursachen
2. Zulässige Strafen und ihre Wirkung

VII Schluss

VIII Literaturverzeichnis

I Einleitung

In meiner folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Thema „effektive Klassenführung“ auseinandersetzen. Hierzu werde ich zunächst einmal den Begriff Klassenführung definieren und dessen heutige Bedeutung für Unterricht und Schule darstellen, damit klar wird, was dem Begriff unterzuordnen ist und was darunter zu verstehen ist. Auch die Meinung des Seminars zur Definition möchte ich bei meiner Bearbeitung nicht außer Acht lassen. Ist der Begriff dann definiert und die Bedeutung bekannt, werde ich mich mit den Voraussetzungen für eine gute Klassenführung beschäftigen, die von jedem Lehrer angestrebt werden sollte.

Schule und Unterricht entwickeln sich immer weiter, und somit kann auch die Klassenführung nicht auf ihrem alten Niveau stehen bleiben. Forschung ist daher ein wichtiger Punkt. Zur Forschung werde ich zuerst den älteren traditionellen Ansatz von Kounin beschreiben und mich dann mit dem modernisierten von Evertson befassen.

Da man dann schon einige Aspekte über die Klassenführung und ihre Entwicklung erfahren hat, möchte ich nun auf die Probleme eingehen, die dem Lehrer eine effiziente Klassenführung erschweren. Das wichtigste hierbei sind die Ursachen dieser Probleme, denn diese sollten jedem Lehrer bewusst sein. Diese Ursachen werde ich speziell am Beispiel der Disziplinstörung nochmal erläutern. In diesem Zusammenhang werde ich auch noch einen kurzen Überblick über zulässige Strafen in der Schule und ihre Wirkung geben.

II Was ist Klassenführung?

1. Definition und Bedeutung

Für den Begriff Klassenführung gibt es mehrere Definitionen, die sich aber alle nicht groß unterscheiden. Nach Slavin sind unter Klassenführung alle Methoden, die eingesetzt werden um Lernaktivitäten in der Klasse zu organisieren zu verstehen. Bei der Definition von Timo Becker werden zu den Methoden noch die Umsetzung des Lehrplans und Schulsystems mit einbezogen.[1] Wellenreuthers Verständnis zur Klassenführung ist ähnlich dem von Slavin. Auch er versteht darunter Methoden, Unterricht zu organisieren und zu lenken, aber vor allem Methoden um die Aufmerksamkeit des Schülers auf den Unterricht zu lenken und ihn so daran zu hindern, den Unterricht zu stören.[2]

Aus diesem kurzen Einblick in verschiedene Definitionen des Begriffs Klassenführung lässt sich schließen, dass es viele verschiedene Definitionen gibt, die sich alle ähneln. Man wird immer feststellen, dass der Lehrer als eine Führungsperson gesehen wird, die auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen kann um den Unterricht beziehungsweise die Schule im Allgemeinen zu organisieren. Somit also den Schülern durch Regeln Disziplin abzuverlangen um Sie optimal unterrichten zu können.

Effektive Klassenführung lässt sich in vier Ansätzen unterscheiden. Zum einen kann Klassenführung bedeuten, Klassenlehrer zu sein und die Klasse nicht nur im Unterricht sondern auch in außerschulischen Angelegenheiten zu führen. Zum anderen kann Klassenführung nur auf den Unterricht, also auf die Qualität des Lehrers, bezogen werden. Eine dritte Möglichkeit wäre, Klassenführung als eine Reaktion auf Störungen zu sehen. Dies ist allerdings eine etwas veraltete Denkweise, da es oft mit Drill assoziiert wird. Beim integrativen Ansatz steht die Vorbeugung im Vordergrund. Es geht um die Wechselwirkung von Unterrichtsqualität und Klassenführung.[3] Auf diese Ansätze werde ich bei der Forschung noch näher eingehen.

Besonders deutlich wird durch diese Definitionen die Bedeutung der Klassenführung. Obwohl sie keine große Rolle in der Lehrerausbildung spielt, ist sie ein entscheidender Punkt in der Praxis. Denn ohne sie ist ein qualitativ guter Unterricht fast gar nicht möglich. Sie ist somit Standbein von gutem Unterricht. Dies wird vor allem an dem Beispiel der aktiven Lernzeit deutlich, denn je besser der Lehrer die Klasse führt, desto mehr Zeit steht ihm für Unterrichtsrelevante Themen zur Verfügung. Und je mehr Zeit für diese Themen bleibt, desto größer ist der Lernerfolg. In Deutschland beschränkt sich Klassenführung leider nur auf zwei Aspekte, die Zeitvergeudung und die Störungen. Hierauf werde ich später noch einmal eingehen. Die restlichen Aspekte werden einfach ignoriert, was zu Folge hat, dass es nur selten zu Beobachtungen und Forschungen der Klassenführung kommt.[4]

Die Zeitvergeudung ist allerdings ein wichtiger Punkt, wenn man über die Bedeutung von Klassenführung nachdenkt. Durch Studien, wie die Studie „Markus“, wurde ein Zusammenhang zwischen der tatsächlichen Unterrichtszeit und dem Lernerfolg der Schüler nachgewiesen. Es ist also klar, je mehr Zeit für Unterrichtsrelevante Themen genutzt wird, desto mehr nehmen die Schüler von diesen Themen mit. Beachtet werden muss allerdings hierbei noch die Aufmerksamkeit der Schüler während der tatsächlichen Unterrichtszeit, also die Aktive Lernzeit. Denn sie ist die Schlüsselvariable wenn es um den Zusammenhang Zeit und Lernerfolg geht.[5]

Es lässt sich also nicht leugnen, dass die Klassenführung im Unterricht von großer Bedeutung ist.

2. Ergebnisse Seminar

Als wir im Seminar das Referat mit dem Thema „Aktive Lernzeit optimieren- Was wissen wir über effiziente Klassenführung?“ gehalten haben, befragten wir das Seminar was es unter „Klassenführung“ versteht.

Bevor das Seminar sich dazu äußern sollte, sollten sich die Kommilitonen erst einmal Gedanken darüber machen, ob der Ausdruck „Klassenführung“ oder „Klassenmanagement“ besser gewählt ist. Es wurden für beide Begriffe pro und contra Argumente gefunden. Für die Bezeichnung „Klassenmanagement“ wurde gesagt, dass der Begriff umfassender und lernfördernder sei und ebenso die wechselseitige Beeinflussung zwischen Schülern und Lehrern besser beschreibe. Negativ geprägt sei er allerdings durch seine Wurzeln in der Wirtschaft. Mit dem Begriff Klassenführung verbinden viele Seminarteilnehmer etwas Negatives, was eine Folge der deutschen Geschichte ist. Desweiteren waren viele der Meinung Klassenführung würde nur von einer einzelnen Person ausgehen und es würde die gegenseitige Beeinflussung von Schülern und Lehrern fehlen. Positiv jedoch sei die Bedeutung der Klasse durch Führung eine Richtung vor zugeben.

Auch wenn im Seminar der Begriff des Klassenmanagements besser angenommen wurde, werde ich in meiner folgenden Arbeit weiter von Klassenführung sprechen.

Anschließend sollte das Seminar seine Überlegungen zur Definition von Klassenführung äußern. Die Teilnehmer waren sich einig, dass Klassenführung die Organisation und Strukturierung von Unterricht aber auch von außerschulischen Veranstaltungen enthält. Diese Organisation betrifft nicht nur den jeweiligen Klassenlehrer sondern alle Lehrer. Aus Sicht der Studenten muss es sich allerdings um eine wechselseitige Beziehung zwischen Schülern und ihrer Führungsperson handeln, bei der auf beiden Seiten eine gewisse Disziplin vorhanden sein muss. Diese Definition ähnelt der eben vorgestellten Allgemeinen, jedoch werden die Methoden hier nicht angesprochen.

[...]


[1] Vgl. Becker, Timo: Effiziente Klassenführung, Erhöhung des Lernerfolgs und Prävention von Unterrichtsstörungen durch systematische Klassenführung, Dortmund 2003.

[2] Vgl. Wellenreuther, Martin: Auszug aus Lehren und Lernen, aber wie?, S.244

[3] Vgl. Helmke, Andreas: Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?, S.45

[4] Vgl. Helmke, Andreas: Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?, S.44

[5] Vgl. Helmke, Andreas: Auszug aus Unterrichtsqualität erfassen, bewerten und verbessern, S.105

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?
Hochschule
Universität Paderborn
Note
2,3
Autor
Jahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V272823
ISBN (eBook)
9783656650959
ISBN (Buch)
9783656650928
Dateigröße
488 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aktive, lernzeit, klassenführung
Arbeit zitieren
Melanie Mertens (Autor:in), 2009, Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272823

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden