Erinnerung im Film - Film als Erinnerung. Gedächtnisräume in Miguel Gomes’ "Tabu"


Hausarbeit, 2013

41 Seiten, Note: 1,5


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG

2. EIN BLICK AUF DIE HANDLUNG

3. ÄSTHETISCHER UND INHALTLICHER VERGLEICH DER BEIDEN STUMMFILME
3.1. «DER SICHTBARE MENSCH» VON BÉLA BALÁZS
3.2. STUMMFILM-BILDER
3.3. INHALTLICHE BEZÜGE
3.4. EVALUATION

4. FUNKTION UND BEDEUTUNG DER ERINNERUNGSSEQUENZ
4.1. THEORIEN ZU ERINNERUNG UND GEDÄCHTNIS
4.1.1. DAS SUBJEKTIVE UND KOLLEKTIVE GEDÄCHTNIS
4.1.2. DIE DECKERINNERUNG BEI FREUD
4.2. EINE DREIFACHE RE-INTERPRETATION VON EREIGNISSEN

5. FAZIT UND AUSBLICK: KONSTITUIERT FILM UNSERE

ERINNERUNG?

LITERATURVERZEICHNIS

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten

Details

Titel
Erinnerung im Film - Film als Erinnerung. Gedächtnisräume in Miguel Gomes’ "Tabu"
Hochschule
Dresden International University  (Dresden School of Culture)
Veranstaltung
Grundbegriffe der Ästhetik
Note
1,5
Autor
Jahr
2013
Seiten
41
Katalognummer
V272230
ISBN (eBook)
9783656636212
ISBN (Buch)
9783656636205
Dateigröße
7402 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erinnerung, film, gedächtnisräume, miguel, gomes’, tabu
Arbeit zitieren
B.A. Andrea Würth (Autor:in), 2013, Erinnerung im Film - Film als Erinnerung. Gedächtnisräume in Miguel Gomes’ "Tabu", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272230

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Erinnerung im Film - Film als Erinnerung. Gedächtnisräume in Miguel Gomes’ "Tabu"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden