Die Funktion der Figur des Prometheus im antiken Mythos und im Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe

Welche Eigenschaften des Menschenfreundes hat Goethe besonders herausgestellt und was neu hineininterpretiert?


Hausarbeit, 2013

18 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis / Gliederung

0. Einleitung

1. Der antike Mythos um Prometheus
1.1 Kurze Zusammenfassung der Geschichte
1.2 Interpretation und Einordnung in die Epoche des „Sturm und Drang“

2. Goethes Gedicht „Prometheus“
2.1 Formanalyse
2.2 Interpretation

3. Vergleich zwischen Gedicht und Mythos

4. Schluss

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Die Funktion der Figur des Prometheus im antiken Mythos und im Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
Untertitel
Welche Eigenschaften des Menschenfreundes hat Goethe besonders herausgestellt und was neu hineininterpretiert?
Hochschule
Universität Paderborn
Veranstaltung
Entwicklungslinien: Von Opitz bis Goethe
Note
1,7
Autor
Jahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V270677
ISBN (eBook)
9783656622062
ISBN (Buch)
9783656622055
Dateigröße
452 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prometheus, Goethe, Mythos, Menschenfreund, Gedicht, Gedichtsanalyse, Titan, Götter, Titanen, Literatur, Lyrik, Opitz, Deutsch, Sturm und Drang, antik, Obrigkeit, Ode, ovid, iapetos, 1772, Zeus, Reimschema
Arbeit zitieren
Alexander Rüther (Autor:in), 2013, Die Funktion der Figur des Prometheus im antiken Mythos und im Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270677

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Funktion der Figur des Prometheus im antiken Mythos und im Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden