Social Entrepreneurship und die Problematik der Findung einer geeigneten Rechtsform

Dilemma bei Gründern


Seminararbeit, 2014

25 Seiten, Note: 2,2


Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Schwierigkeiten in der Steuergesetzgebung für Social Entrepreuneurs
2.1. Stiftungsrecht
2.2. Vereinsrecht

3. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
3.1. Stiftung und Vermögensverwaltung
3.2. Der eingetragene Verein (e.V.)
3.3. Andere Rechtsformen

4. Rechtsformen in der Praxis von Social Entrepreneurship

5. Förderungsprogramme zur Finanzierung von Social Entrepreneurs

6. Haftungen
6.1. Zur Haftung einer Stiftung
6.2. Zur Haftung eines Vereins
6.2.1. Haftung eines Vereinsmitglieds (BGH 2009)
6.2.2. Abgrenzung Spenden und Zahlungen für satzungsmäßigen Zweck

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten

Details

Titel
Social Entrepreneurship und die Problematik der Findung einer geeigneten Rechtsform
Untertitel
Dilemma bei Gründern
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Schumpeter School of Business and Economics)
Veranstaltung
Gründungsmanagement & Social Entrepreneurship
Note
2,2
Autor
Jahr
2014
Seiten
25
Katalognummer
V268860
ISBN (eBook)
9783656598510
ISBN (Buch)
9783656598503
Dateigröße
602 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Schlagworte
social, entrepreneurship, problematik, findung, rechtsform, dilemma, gründern
Arbeit zitieren
Rodrigue Bienvenue Nanfack (Autor:in), 2014, Social Entrepreneurship und die Problematik der Findung einer geeigneten Rechtsform, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268860

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Social Entrepreneurship und die Problematik der Findung einer geeigneten Rechtsform



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden