Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG)

Ein geordnetes Vorgehen


Term Paper, 2013

21 Pages, Grade: 1,0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung
I. Ausgangssituation der Erdal GmbH & Co. KG
II. Konkrete Risiken durch gewerblichen Rechtsschutz
III. Latente Risiken innerhalb der Unternehmensstruktur

B. Die Einordnung des Markenrechts

C. Alle Haftungsrisiken
I. Haftungsrisiken durch die Abmahnung
1. Die Wirksamkeit der Abmahnung
2. Die Geltendmachung der Ansprüche aus gewerblichen Rechtsschutz
a) Eintragungen im nationalen Markenregister versus Verkehrsgeltung
b) Verwechslungsgefahr mit den Marken oder sonstigen Zeichen
aa) Das Frosch-Logo als Marke
bb) Die Bezeichnung „REX“ als Marke
(1) Die Verwendung auf der Ware (Produkt Flasche)
(2) Die Verwendung auf den Werbematerialen (Messe)
cc) Die Firmenbezeichnung „Erdal“ im geschäftlichen Verkehr
II. Weitere Haftungsrisiken ohne eine erfolgte Abmahnung
1. Gefährdungspotential durch Nutzung der Marke „ERDAL“
2. Gefährdungspotential wegen Verwässerung der Marke „ERDAL“
3. Gefährdungspotential durch Nutzung der Marke „Auto-REX“
III. Die Handlungsalternativen bzgl. dem Markenrecht
IV. Gefährdungspotential & Haftungsrisiken mit Compliance-Charakter
1. Definitionen im Compliance-Umfeld
2. Die zivil- und strafrechtlichen Haftungsrisiken
3. Mögliche Indikatoren für Haftungsrisiken der E. KG
a) Inhaltlicher Auftritt im Internet
b) Verhalten im Wettbewerb und bzgl. Handelsrecht
c) Weitere Gefahrenpotentiale

D. Schlussteil und Quintessenz
I. Handlungsempfehlungen für das Markenrecht mit Abmahnung
II. Handlungsempfehlungen für das Markenrecht ohne Abmahnung
III. Handlungsempfehlungen für das Compliance-Thema
IV. Einführung und Etablierung eines Compliance-Systems
1. Definition eines solchen Compliance-Systems
2. Aufbau eines Compliance-Systems

Abbildungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages

Details

Title
Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG)
Subtitle
Ein geordnetes Vorgehen
College
Saarland University  (Rechtswissenschaften)
Grade
1,0
Author
Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V268473
ISBN (eBook)
9783656595366
ISBN (Book)
9783656595298
File size
444 KB
Language
German
Keywords
markenrecht, compliance-fragestellungen, case, study, erdal, gmbh, vorgehen
Quote paper
Günter Zabel (Author), 2013, Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268473

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG)



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free