Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse.


Tesis (Bachelor), 2013

44 Páginas, Calificación: 1


Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Theoretischer Teil - Begriffserklärung
2.1. Identität
2.2. Mehrsprachigkeit
2.3. Die monolinguale Gewohnheit

3. Forschungsteil
3.1. Forschungsmethodische Reflexion
3.1.1. Identität in der Sprache
3.1.2. Narrative Erzählung und qualitative Inhaltsanalyse
3.1.3. Über den Interviewpartner und das Interview
3.2. Die Identitätssuche des Interviewpartners
3.2.1. Name und Identität
3.2.2. Sprachenportrait
3.2.3. Die Familien- und Bildungssprache des untersuchten Interviewpartners .
3.3. Die Sprachen des untersuchten Interviewpartners
3.3.1. Des Deutschen:
3.3.2. Des Persischen:
3.3.3. Des Französischen:
3.3.4. Des Englischen:

4. Conclusio:

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang
6.1. Verschriftungskonventionen
6.2. Sprachenportrait des Interviewpartners
6.3. Transkript des Interviews

Final del extracto de 44 páginas

Detalles

Título
Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse.
Universidad
University of Vienna  (Institut für Sprachwissenschaft)
Curso
BA-Seminar zur Angewandten Sprachwissenschaft
Calificación
1
Autor
Año
2013
Páginas
44
No. de catálogo
V268027
ISBN (Ebook)
9783656596943
ISBN (Libro)
9783656596929
Tamaño de fichero
7113 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Identität, Mehrsprachigkeit
Citar trabajo
Simon Leonard Narwutsch (Autor), 2013, Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268027

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse.



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona