Sportunterricht ohne Sporthalle

Ein projektorientiertes Unterrichtsvorhaben zur Entwicklung von Spiel- und Bewegungsideen in Klasse 5


Projektarbeit, 2012

16 Seiten, Note: 1,5


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Themenfindung

2. Voraussetzungen für das Unterrichtsvorhaben
2.1 Rahmenbedingungen
2.2 Zusammensetzung und Beschreibung der Klasse

3. Überlegungen zum Inhalt und zur Sache

4. Entwicklung einer Zielperspektive
4.1 Nennung der zu fördernden Kompetenzen
4.2 Ziele zur Erreichung der Kompetenzen
4.3 Plausibilisierung - Bezug zum Bildungsplan
4.4 Legitimation – Relevanz für die Schülerinnen

5. Überlegungen zur Lernmethodik
5.1 Projektorientierter Unterricht

6. Inhaltliche Darstellung
6.1 Skizzierter Gesamtüberblick
6.2 Darstellung der Vorgehensweise

7. Reflexion

8. Fazit

Literaturangaben

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Sportunterricht ohne Sporthalle
Untertitel
Ein projektorientiertes Unterrichtsvorhaben zur Entwicklung von Spiel- und Bewegungsideen in Klasse 5
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Grund- und Hauptschulen) Lörrach
Note
1,5
Autor
Jahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V266500
ISBN (eBook)
9783656571278
ISBN (Buch)
9783656571223
Dateigröße
930 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sporthalle, Sport, Bewegungsmangel, Trendsport
Arbeit zitieren
Lucie Schweitzer (Autor:in), 2012, Sportunterricht ohne Sporthalle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266500

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Sportunterricht ohne Sporthalle



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden