Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams


Term Paper, 2012

22 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis:

I. Geschichte und theoretische Annahmen
A. Konstruktivistische Ansätze
1. Konstruktivismus
2. Radikaler Konstruktivismus
B. Das kybernetische Modell und Kybernetik der Systemtheorie
1. Kybernetik 1. Ordnung
1.1 Kybernetik 2. Ordnung
1.2 Konsequenzen der Kybernetik 2. Ordnung auf die systemische Praxis
C. Das Mailänder Modell
1. Ansatz und geschichtlicher Abriss des Mailänder Modells
1.1 Ursprüngliche Rahmenbedingungen des Mailänder
Modells in der Therapie- und Beratungssituation
2. Einsatz und Bedeutung des zirkulären Fragens im Mailänder Modell
2.1 Bedeutung der Zirkularität für therapeutisches Handeln

II. Das Reflecting Team nach Tom Andersen
A. Grundannahmen des reflektierenden Teams
1. Geschichte und Hintergründe zur Entstehung des Reflecting Teams
B. Theoretische und praktische Begründung
C. Methodische Darstellung des reflektierenden Teams

III. Fazit

Excerpt out of 22 pages

Details

Title
Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams
College
University of Applied Sciences Nordhausen
Course
Systemische Beratung
Grade
1,3
Author
Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V264996
ISBN (eBook)
9783656544623
ISBN (Book)
9783656545279
File size
452 KB
Language
German
Keywords
Systemische Beratung, Reflecting Team, Konstruktivismus
Quote paper
Silvio Wrozyna (Author), 2012, Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264996

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free