Analyse und Bewertung bestehender und künftiger Potentiale im Bereich der Biomassenutzung in der Region Westpfalz


Studienarbeit, 2010

38 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Zielsetzung
1.2 Vorgehensweise
1.3 Definition des Untersuchungsgebietes
1.4 Bedeutung von Biomasse

2. Bestandsaufnahme
2.1 Bestehende Potentiale - Definition
2.2 Bestehende Potentiale in der Westpfalz – Allgemein
2.3 Bestehende Potentiale in der Westpfalz – nach Landkreisen
2.4 Kritik an der Informationslage

3. Zukünftige Potentiale
3.1. Ist an zukünftige Potentiale zur Steigerung der Energiegewinnung zu denken?
3.2 Definitionen
3.3 Biomassepotentiale in der Westpfalz
3.4 Zukünftige, theoretische Potentiale
3.5 Zukünftige, technische Potentiale
3.6 Zukünftige, wirtschaftliche Potentiale
3.7 Zukünftige Potentiale für die Region

4. Analyse
4.1 Bestandsanalyse
4.2 Analyse der zukünftigen Potentiale

5. Bewertung
5.1 Indikatoren
Wirtschaftlichkeit
Nachhaltigkeit
Ausblick
5.2 Grenzen der Biomassenutzung
5.3 Offene Fragen

6. Schluss

7. Anhang

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 : Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (2008): Stromeinspeisung in das Netz der allgemeinen Versorgung 2007, Bad Ems,

Abbildung 2 : Planungsgemeinschaft Westpfalz (2008): Regionalentwicklungskonzept – Region Westpfalz: Westpfälzer Akteursnetzwerk Bio-Energie – „WABE“, Kaiserslautern, S. 3; Eigene Darstellung.

Abbildung 3 : http://www.westpfalz.de/umwelt/erneuerbare-energie, Zugriff: 03.05.2010.

Abbildung 4 : Eigene Darstellung.

Abbildung 5 : Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz (2004): Anleitung zur energetischen Nutzung von Biomasse, Mainz,

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 : Biomasseanlagen im Landkreis Donnersberg

Tabelle 2 : Biomassenanlagen im Landkreis Kusel

Tabelle 3 : Biomasseanlagen im Landkreis Kaiserslautern

Tabelle 4 : Biomasseanlagen im Landkreis Südwestpfalz

Tabelle 5 : Biomasseanlagen in der kreisfreien Stadt Kaiserslautern

Tabelle 6 : Biomasseanlagen in der kreisfreien Stadt Pirmasens

Tabelle 7 : Biomasseanlagen in der kreisfreien Stadt Zweibrücken 30

Tabelle 8 : Biomassepotentiale im Donnersbergkreis

Tabelle 9 : Biomassepotentiale im Landkreis Kusel

Tabelle 10 : Biomassepotentiale im Landkreis Kaiserslautern

Tabelle 11: Biomassepotentiale in der Stadt Pirmasens

1. Einleitung

Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch Biomasse als Energiequelle. Mit Holz und Stroh wurde Feuer gemacht, um zu kochen, um Kleidung zu trocknen und um sich zu wärmen. Diese Form der Energiegewinnung ist bis heute erhalten. Neben Holz und Stroh benutzt der Mensch heutzutage beispielsweise auch Biogas, um Wärme und Strom zu erzeugen.

„Zur Nutzung von Biomassen steht eine ganze Reihe an Technologien zur Verfügung. Einige sind bereits weit verbreitet, andere befinden sich bereits in der Pilotphase oder müssen noch technisch weiterentwickelt werden.“[1] Biomasse erweist sich durch seine technischen Potentiale und umweltschonenden Eigenschaften als eine erneuerbare Energie der Zukunft.

1.1 Zielsetzung

Ziel dieses Referates im Rahmen des Bachelorprojekts „Biomasse als Bestandteil eines Energiekonzepts in der Westpfalz“ ist es, die bestehenden und zukünftigen Potentiale der Biomassenutzung in der Region Westpfalz zu analysieren und zu bewerten. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der Biomasseanlagen in der Westpfalz werden Analyse und Bewertung zur Einschätzung beitragen, welchen Stellenwert die Biomassenutzung im Energiekonzept Westpfalz heutzutage hat.

1.2 Vorgehensweise

In diesem Referat wird zunächst eine Bestandsaufnahme der bestehenden Potentiale der Biomassenutzung in der Westpfalz durchgeführt. Der Schwerpunkt dieses Referats liegt auf den zukünftigen Potentialen, da die bestehenden Potentiale ausführlich im Rahmen dieses Bachelorprojekts im Thema 4 „Durchführung einer Bestandsanalyse im Hinblick auf die Nutzung regenerativer Energiequellen für die Region Westpfalz“ behandelt werden. Daher werden nach den bestehenden Potentialen, die zukünftigen Potentiale im Überblick dargestellt. Hierbei geht es darum einen Eindruck zu gewinnen, welche Möglichkeiten in der Westpfalz im Bereich Biomassenutzung vorhanden sind. Anschließend werden sowohl die bestehenden und zukünftigen Potentiale analysiert. Nach der Analyse folgt eine Bewertung der Biomassepotentiale u.a. im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, die noch einmal abschätzen soll, inwieweit die Westpfalz von der Biomassenutzung profitieren kann. Im Fazit wird ein zusammenfassender Überblick über alle Potentiale gegeben. Als Quellen werden Informationen der Planungsgemeinschaft Westpfalz, des Statistischen Landesamts, des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz, persönliche Gespräche sowie weitere Literatur und Internetquellen herangezogen.

1.3 Definition des Untersuchungsgebietes

Die Westpfalz besteht aus vier Landkreisen: Donnersberg, Kusel, Kaiserslautern und Südwestpfalz. Des Weiteren gehören die drei kreisfreien Städte Kaiserslautern, Zweibrücken und Pirmasens zur Region Westpfalz.

1.4 Bedeutung von Biomasse

Biomasse ist eine Form der erneuerbaren Energien. „Unter dem Begriff Biomasse werden sämtliche Stoffe organischer Herkunft verstanden. Biomasse beinhaltet damit die in der Natur lebende Phyto- und Zoomasse, die daraus resultierenden Rückstände, abgestorbene (aber noch nicht fossile) Phyto- und Zoomasse.“[2] „Biomasse fällt in sehr unterschiedlichen Formen an. (...) Je nach Aufbereitungsart und Biomasse unterscheidet man festen, flüssigen oder gasförmigen Energieträger(...)“.[3] Biomasse ist ein CO2-neutraler Energieträger. Bei der Verbrennung von Öl, Kohle oder Gas entstehen zusätzliche CO2-Emissionen, die bei der Ablagerung aus dem natürlichen Kreislauf entnommen wurden. Die Nutzung von Biomasse leistet daher einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz.[4]

Es gibt Biomassenutzung in zahlreichen unterschiedlichen Formen, unter anderem aus tierischen Exkrementen, Klär-, Faul- und Deponiegas, Holzhackschnitzeln, Holzpellets, Stroh, etc. Im Bereich der Energieerzeugung können Anlagen zur reinen Wärme- oder Stromerzeugung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen unterschieden werden.[5] Eine besondere Eigenschaft von Biogas ist, dass man diesen Energieträger speichern, nach Bedarf einsetzen und umweltschonend transportieren kann, während dies bei Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie nicht möglich ist.[6]

Ein weiteres besonderes Merkmal von Biomassen ist ihr regionales Aufkommen. „Die Tätigkeiten regionale Bereitstellung, Konfektionierung und Transport von Biomasse erzeugen Arbeit und Einkommen in der jeweiligen Region. Davon profitieren besonders Land- und Forstwirte, Lohnunternehmer, regionale Unternehmer sowie Hilfskräfte.“[7]

Die Nutzung von Biomasse, besonders die Nutzung von Holz zu Heizzwecken, ist traditionell in der Westpfalz weit verbreitet und hat nach erheblichen Nutzungsrückgängen in vergangenen Jahrzehnten eine Wiederbelebung auf breiter Basis erfahren, deren Größenordnung allerdings derzeit nicht quantifiziert werden kann.

Um einen Eindruck von der weiterhin steigenden Bedeutung von Biomassenutzung zu bekommen, folgt Abbildung 1. Man erkennt, dass die Nutzung von Biomasse und Biogas (grün dargestellt) in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2003 – 2007 deutlich zugenommen hat; sie hat sich in dieser kurzen Zeit mehr als vervierfacht. Von diesen Zahlen kann man ablesen, dass die Biomasse eine immer weiter verbreitete Nutzung erfährt und sich neben der Windkraft, für die Flächen nur begrenzt zur Verfügung stehen, als die am zweit häufigsten genutzte erneuerbare Energie in Rheinland-Pfalz durchsetzt.

Abb. 1 Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien 2003 - 2007

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (2008): Stromeinspeisung in das Netz der allgemeinen Versorgung 2007, Bad Ems, S. 4.

Der Trend geht dahin, dass in Zukunft noch mehr Biomasse in Rheinland-Pfalz genutzt werden wird. Vor allem in der Eifel, die nun eine von 25 anerkannten Bioenergie-Regionen ist, wird die Nutzung von Biomasse gefördert. Aber auch die Westpfalz verfügt über eine Vielzahl an Anlagen und Potentialen, die genutzt werden können, um die Region zu einer Biomasseregion zu entwickeln.

[...]


[1] Planungsgesellschaft Westpfalz (2006): Westpfalz Information Nr. 121, Kaiserslautern, S. 18.

[2] Kaltschmitt, M., Hartmann, H., Hofbauer, H. (2009): Energie aus Biomasse: Grundlagen, Techniken und Verfahren, Heidelberg, S. 2.

[3] Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz (2004): Anleitung zur energetischen Nutzung von Biomasse, Mainz, S. 4.

[4] vgl. Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz (2004): Anleitung zur energetischen Nutzung von Biomasse, Mainz, S. 4.

[5] vgl. Planungsgesellschaft Westpfalz (2006): Westpfalz Information Nr. 121, Kaiserslautern, S. 18.

[6] vgl. Planungsgesellschaft Westpfalz (2006): Westpfalz Information Nr. 121, Kaiserslautern, S. 23.

[7] vgl. Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz (2004): Anleitung zur energetischen Nutzung von Biomasse, Mainz, S. 24.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten

Details

Titel
Analyse und Bewertung bestehender und künftiger Potentiale im Bereich der Biomassenutzung in der Region Westpfalz
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Note
1,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
38
Katalognummer
V263669
ISBN (eBook)
9783656526490
Dateigröße
1873 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse, bewertung, potentiale, bereich, biomassenutzung, region, westpfalz
Arbeit zitieren
Tina Schreiber (Autor:in), 2010, Analyse und Bewertung bestehender und künftiger Potentiale im Bereich der Biomassenutzung in der Region Westpfalz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263669

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Analyse und Bewertung bestehender und künftiger Potentiale im Bereich der Biomassenutzung in der Region Westpfalz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden