Entwicklungspsychologie

Fragen und Antworten


Studienarbeit, 2009

14 Seiten, Note: 1.0


Leseprobe


Mastervorkurs Psychologie_Studienarbeit_Entwicklungspsychologie

René Paasc

Lerneinheit 1

Theorien und Methoden

1. Die Entwicklungspsychologie ist im Vergleich zu anderen Disziplinen mit besonderen Problemstellungen konfrontiert. Worin bestehen diese und wie geht es die moderne Entwicklungspsychologie damit um?

Entwicklung ist längst nicht mehr stufenförmig eher versehen durch die Wechselbeziehung zwischen den proximalen Faktoren (Liebe der Eltern) und den distalen Faktoren (Überzeugungen und Gesetze). Viele stufenkonzepte, die bis heute beschrieben wurden, sind längst nicht mehr emperisch haltbar. Schließlich geht man eher davon aus, dass die individuelle Entwicklung nicht nur vom individuellen Kontetxt, also Familie, Freunde etc. , sondern von der kulturellen Beeinflussung abhänigig sind.

2. Worin besteht der Unterschied zwischen Meso- und Exosystem nach Bronfenbrenner?

Nach Bronfennbrenner sind Veränderungen der Entwicklung einer Person aus Sicht der Ontogenese besonders bedeutsam. Diese setzten sich zusammen aus den Mikrosystemen (z.B. Geburt eines Kindes), andererseits in der Erschließung neuer Systeme (z.B. Ausbildungstart) in der Verbindung bestehender Systeme. Die Beziehung dieser, an denen eine Person direkt beteiligt ist (z.B. die Beziehung zwischen Kindergarten und Familie), bezeichnet Bronfenbrenner als Mesosystem. Die Beziehung zwischen zwei Systemen, an denen eine Person teilweise beteiltigt ist, nannte er Exosystem.

3. Bedeutet die Skepsis der Systemtheorie gegenüber monokausalen Erklärungen, dass nach diesem Ansatz keine Experimente möglich sind? Begründen Sie Ihre Antwort.

Die Einzelheiten führen zum großen Ganze. Monokausale Erklärungen sind wichtig, um kollektive Aussagen treffen zu können. Die dynamische Übergänge von einem Punkt zum nächsten, sind wichtig und erschließen somit das Kollektive. Eine umfangreiche determinerte (d.h. eine Veränderung hat gleichzeitig mehrere Ursachen) Sichtweise, wäre somit wünschenswert und förderlich.

4. Wann ist es sinnvoll, aus eine Längsschnittstudie zu verzichten und stattdessen eine Querschnittstudie durchzuführen?

Bei einem Längschnittsdesign, werden gleichaltrige Personen zu mehreren Zeitpunkten untersucht. Das Querschnittdesign ist dazu weniger aufwendig, können aber zu Fehlinterpretationen führen, weil die Zeiteffekte auf Kohortenuntschiede als auch auf Altersunterschiede zurückgeführt werden können. Querschnitte geben auch keine Auskunft über die Veränderungenprozesse. Aus meiner Sicht, ist es empfehlenswert, eine Kombination aus Querschnitt- und Längschittdesign zu wählen.

Lerneinheit 2

Frühe Kindheit

1. Können Neugeborene ihre Mutter erkennen? Beschreiben Sie, inwiefern das möglich ist und inwiefern nicht.

Die mütterlichen Informationen können bereits im Mutterleib (pränatal) aufgenommen werden. Die Stimme der Mutter kann bereits nach der Geburt von anderen Stimmen unterschieden werden, vor allem wenn sie „gefiltert“ wird, sodass sie genauso wie Mutterleib klingt. Während der Geschmackssinn und der Tastsinn bereits in der Plazenta gut stimuliert werden, ist insbesondere der Sehsinn zum Zeitpunkt der Geburt noch wenig ausgebildet und daher nimmt das Neugeborene, die Mutter verstärkt über den Tast- und Greuchsinn war.

2. Warum erinnern wir uns nicht an unsere eigene Geburt?

Die Sprache ist als Träger der Erinnerung sehr entscheidend: Wir erinnern nur Inhalte, die wir zum Zeitpunkt des Ereignisses, bereits sprachlich benennen, also mit ihrem Wortschatz ausdrücken können.

3. Wie kann man Wahrnehmungskompetenzen von Säuglingen untersuchen?

Der Tast- und Hautsinn wird durch Bewegungsreize des Fötus durch die Berührungen mit dem Gebärmutterwand vertraut. Neugeborene reagieren auf Streicheln und auf Schmerzreize. Frühgeborene suchen tastend Halt im Inkubator und versuchen sich in einem Nestchen einzurichten. Des Weiteren können Föten im Mutterleib durch auditive Stimulationen (z.B. Spieluhr, Musik) angeregt werden. Säuglinge können ab der Geburt mit den Augen und dem Kopf einem Stimulus folgen, wenn er ihr Interesse geweckt hat.

[...]

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Entwicklungspsychologie
Untertitel
Fragen und Antworten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst)
Note
1.0
Autor
Jahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V262577
ISBN (eBook)
9783656512035
ISBN (Buch)
9783656511793
Dateigröße
523 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Sport-Psychologe und Sportwissenschaftler
Schlagworte
entwicklungspsychologie, fragen, antworten
Arbeit zitieren
René Paasch (Autor:in), 2009, Entwicklungspsychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262577

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Entwicklungspsychologie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden