Gender und transnationale Migration

Au Pair als Migrationsstrategie osteuropäischer Frauen


Dossier / Travail de Séminaire, 2003

16 Pages, Note: 1,0


Extrait


1 Inhaltsverzeichnis

2 Fragestellung

3 Einleitung

4 Neue Migrationsmuster zwischen Ost und West

5 Migrationstrategien osteuropäischer Frauen

6 Au Pair als Migrationsstrategie

7 Die „Gastfamilie“

8 Au Pair, ein postmodernes Sklavenverhältnis?

9 Die intrageschlechtliche Arbeitsteilung

10 Die professionelle Frau und ihre 'Magd'

11 Legalisierung nach einem Jahr

12 Literaturverzeichnis

2 Fragestellung

In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich, unter Rückgriff auf eine empirische Arbeit von Ramona Lenz und Sabine Hess, darstellen, wie Au Pair zu einer Migrationsstrategie von Frauen aus Osteuropa wurde. Hierfür werde ich zunächst kurz auf den Begriff der Transnationalität eingehen und nachfolgend erläutern in welcher Weise Au Pair als Migrationsstrategie fungieren kann und worin die Chancen und Risiken liegen. Abschließen gehe ich dann auf die wesentlichen Konfliktlinien zwischen Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin im privaten Haushalt ein.

3 Einleitung

Transnationalität ist mittlerweile zu einem Schlagwort geworden, um welches man in der neueren Migrationsforschung kaum herumkommt. Anders als Globalisierung, welche sich auf die Grenzauflösung und Internationalisierung von Märkten, Konsumgütern und Kommunikationsmitteln bezieht, beschreibt Transnationalität die Auswirkung dieser wirtschaftlichen Neuerungen auf der Ebene des Sozialen. Wobei insbesondere der Versuch einer kritischen Auseinandersetzung mit Konzeptualisierungen von Migrationsbewegungen als eingleisigem Verkehr, von einem Herkunftsland in ein Aufnahmeland, zur Einführung des Begriffs der Transnationalität in die Migrationsforschung führte. Infolge ansteigender, grenzüberschreitender Bewegung von Menschen, Gütern und Informationen entstehen hierbei transnationale oder transstaatliche Räume. „Diese sozialen Räume fallen nicht eindeutig mit einheitlichen Flächenräumen zusammen, wie es im Falle der ‚Auswanderer’ (Ankunftsland) und der rückkehrenden ‚Gastarbeiter’ (Herkunftsland) ist. [...] Vielmehr sind diese Transnationalen Sozialen Räume ein hybrides Produkt aus identifikativen und sozialstrukturellen Elementen der Herkunfts- und der Ankunftsregion, zwischen denen sie sich plurilokal und dauerhaft aufspannen“[1]

Im Folgenden möchte ich mich mit einer spezifischen Form von Transnationalität befassen, die sich nicht, wie beispielshalber bei den Managern und Wissenschaftlern, welche bei internationalen Unternehmen und Organisationen beschäftigt sind, auf der Ebene der Produktion vollzieht. Gemeint ist hier die Transnationalität im reproduktiven Bereich.

Transnationalität im Haushalt ist durchaus kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert begaben sich weltweit Frauen im Ausland in ‚fremde Dienste’ als Dienstmägde, Haus- oder Kindermädchen.[2] Die städtischen Dienstmädchen im 19. Jahrhundert lebten gar in unmittelbarer Nähe zur Herrschaft und waren einerseits zwangsläufig Zeuginnen der Intimitäten des Familienlebens, andererseits demonstrierte eine Vielzahl von Praktiken ihres Alltags (wie das Essen der Reste von der Familientafel oder der separate Dienstboteneingang) wie sehr man sich von ihnen abgrenzte. Sie wohnten folglich im Haus ihrer Dienstherren, verrichteten dort häusliche Dienstleistungen und unterstanden der häuslichen Befehlsgewalt. Je nach Größe und Wohlstand des Haushalts waren die Dienstmädchen ihrer Herrschaft in der Küche, im Kinderzimmer oder in den Gesellschaftsräumen “stets zu Diensten“. Wobei einzelne Arbeiten und Funktionen räumlich und zeitlich nicht klar zu unterscheiden waren und hernach einer Einheit von Arbeiten und Wohnen entsprachen. Global gehört auch heute noch die mit einem Dienstmädchen verbundene Tätigkeit zum wichtigsten Arbeitsmarkt für Frauen. Überdies ist er mittlerweile bezüglich seiner Anstellungs- und Rekrutierungspraktiken besser organisiert den je zuvor[3]. Auch in deutschen Haushalten wird mit der Beschäftigung osteuropäischer Frauen als Kindermädchen und Haushaltshilfen die Geschichte von der "Herrin und der Magd" neu aufgelegt.

4 Neue Migrationsmuster zwischen Ost und West

In den letzten Jahren lässt sich eine starke und teilweise unerwartete Veränderung, sowohl der internationalen Migrationsmuster, als auch der die "europäische Migrationsordnung“ beobachten[4]. Nicht zuletzt sind deren Ursachen in den, zwecks wirtschaftlicher Eingliederung in den Weltmarkt, unternommene Anstrengungen zu suchen, welche die zusammengebrochenen, sozialistischen Systeme politisch und soziökonomisch umstrukturieren sollten.[5] Die ehemaligen Ostblockländer wurden zwar auch Ziel- und Durchgangsländer, angesichts der sich verschlechternden Lebensumstände in den post-sozialistischen Ländern jedoch vor allem zu Sendeländern. Laut Migrationsbericht der Bundesregierung von 2001 machen Nicht-EU-Europäer mittlerweile zwei Drittel der Neuankommenden in Deutschland aus. Somit fällt die Migration aus Osteuropa in den Westen Europas stärker ins Gewicht. Wobei allerdings zu bedenken ist, dass der weitaus größere Teil der Aufenthalts- und Arbeitsverhältnisse, nämlich jener illegale und irreguläre Teil, nicht erfasst ist. Dennoch kann von einer Massenmigration aus dem Osten, wie im öffentlichen politischen Diskurs in Deutschland oftmals der Anschein erweckt wird, nicht die Rede sein. Ethnographische Migrationsstudien verwiesen darauf, dass nicht die dauerhafte Auswanderung zunimmt, sondern die "ungeordnete Mobilität" über die Grenzen hinweg, also die Pendel- und Zirkelmigration ansteigt.[6] Zum einen wird dies begünstigt durch die Nähe zwischen Herkunfts- und Zielland welche das Hin- und Herpendeln möglich macht. Zum anderen forcieren das die deutsche und europäische Migrationspolitik, welche nur wenige und temporäre Einreise- und Arbeitsmodi gestattet. So wird der legale Zuzug und damit eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis nur noch zeitlich begrenzt gewährt und dies auch nur Vertragsarbeitern gegenüber, welche den entsprechenden Antrag vom Herkunftsland aus stellen. Eine andere Möglichkeit eines zunächst befristeten Aufenthaltes von drei Monaten bietet die Einreise als Tourist. Jedoch ist eine Erwerbstätigkeit in diesem Fall untersagt.[7] Solche Steuerungsversuche erschweren mit Sicherheit die Migration, können sie jedoch nicht ganz unterbinden. Vielmehr bringen sie mobile Migrationsstrategien und zeitlich befristete Aufenthaltsmuster hervor und/oder drängen Migranten und Migrantinnen auf verborgene Pfade, die sich den offiziellen Statistiken entziehen.[8]

[...]


[1] Pries 2000: 416, Hervorhebung im Original

[2] vgl. Young 1999

[3] vgl. Henshall-Momsen 1999, S.5

[4] vgl. Thiessen 2000, S.98

[5] vgl. Thiessen 2000, S.102

[6] vgl. Cyrus 1997

[7] vgl. Cyrus 1997, 44 - 48

[8] vgl. Cyrus 1997

Fin de l'extrait de 16 pages

Résumé des informations

Titre
Gender und transnationale Migration
Sous-titre
Au Pair als Migrationsstrategie osteuropäischer Frauen
Université
Free University of Berlin  (Ethnolgie)
Note
1,0
Auteur
Année
2003
Pages
16
N° de catalogue
V24228
ISBN (ebook)
9783638271455
ISBN (Livre)
9783656881957
Taille d'un fichier
451 KB
Langue
allemand
Annotations
In der Hausarbeit stelle ich, unter Rückgriff auf eine empirischen Arbeit von Ramona Lenz und Sabine Hess, dar, wie Au Pair zu einer Migrationstrategie von Frauen aus Osteuropa wurde. Hierfür gehe ich zunächst kurz auf den Begriff der Transnationalität ein und erläutere nachfolgend, in welcher Weise Au Pair als Migrationstrategie fungieren kann und worin die Chancen und Risiken liegen.
Mots clés
Gender, Migration
Citation du texte
Bisrat Wolday (Auteur), 2003, Gender und transnationale Migration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24228

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Gender und transnationale Migration



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur