Die okzidentale Stadt des Mittelalters bei Max Weber


Seminararbeit, 2003

15 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Zur Person

3. Max Webers Stadtbegriff: Definitionsversuche

4. Max Webers Stadtkonzeption: Methoden und wichtige Faktoren

5. Die Kulturbedeutung der okzidentalen Stadt im Mittelalter nach Max Weber

6. Schluss

7. Quellenverzeichnis

8. Literaturvereichnis

1. Einleitung

Bei der Beschäftigung mit Max Weber stellt sich fast unweigerlich die folgende Frage: Warum sich im 21. Jahrhundert mit einer Persönlichkeit befassen, die bereits seit über 80 Jahren nicht mehr lebt? Diese Frage ist nur auf den ersten Blick banal: Tatsächlich ist die historische Forschung als Wissenschaft wie jede andere dem Lauf der Zeit insofern unterworfen, als dass fortwährend neue Erkenntnisse gewonnen werden, die den Blickwinkel auf die Vergangenheit verändern. Mehr als andere Forscher sind Historiker zudem alles andere als isoliert von ihrem Umfeld, von der Gesellschaft, in der sie leben. Veränderungen in der Gesellschaft bewirken auch ein verändertes Geschichtsbild, und die Erforschung des Mittelalters ist eines der besten Beispiele dafür.[1] Abgesehen von der Tatsache, dass das „Mittelalter“ als solches sich kaum einheitlich abgrenzen lässt[2], hat sich das Bild, das die Menschen von dieser Epoche hatten, in den darauffolgenden Jahrhunderten immer wieder verändert. Neue wissenschaftliche Methoden führten die historische Forschung in der jüngsten Vergangenheit zu Erkenntnissen, die einem Historiker am Anfang des 20. Jahrhunderts noch verschlossen bleiben mussten[3]. Insofern mag ihre Arbeit aus heutiger Sicht irrelevant oder gar fehlgeleitet erscheinen. Andererseits ist die Tatsache unumgänglich, dass solche Erkenntnisse ohne die von eben jenen Historikern geschaffene Grundlage auch uns heute verschlossen wären. Eine völlige Abgrenzung von den damaligen Ansätzen würde dazu führen, dass wir auf diese Grundlage verzichten müssten. Gerade in der Geschichtsforschung, die ja die Vergangenheit möglichst genau rekonstruieren und ihre Bedeutung für die Gegenwart interpretieren soll, muss eine solche Haltung hinderlich sein.

Hier liegt die Spannung, die sich aus der Beschäftigung mit Historiken der Vergangenheit ergibt: Ihre Arbeit muss als wichtige Grundlage für unseren heutigen Wissensstand gewürdigt und gleichzeitig mit kritischem Abstand betrachtet werden. Das gilt umso mehr für Max Weber, denn er war ein bemerkenswerter Vertreter dieser Gruppe. Er war seiner Zeit bereits voraus, als er seine Arbeiten verfasste, mit seinem Werk schuf er eine neue Grundlage für die historische Forschung seiner Gegenwart und darüber hinaus. Selbstverständlich war auch er, wie alle Historiker, von den gedanklichen Strömungen seiner zeitlichen und gesellschaftlichen Umgebung geprägt. Dessen war er sich selbst durchaus bewusst: „Jeder von uns... in der Wissenschaft weiß, daß das, was er gearbeitet hat, in 10, 20, 50 Jahren veraltet ist“[4], bekannte er in „Wissenschaft als Beruf“[5]. Das war für ihn jedoch kein trauriges Schicksal, vielmehr notwendig und nützlich für die Forschung, sogar der Zweck der wissenschaftlichen Arbeit.[6] Im Sinne der oben beschriebene Spannung, die sein Werk heute hervorruft, muss jedoch gesagt werden, dass Max Webers Theorien auch heute noch nicht gänzlich „veraltet“ sind. Einen anschaulichen Beweis dafür liefert schon die Tatsache, dass Weber heute als der „geistige Vater der deutschen Soziologie“[7] gilt. Der Historiker Christian Meier stellt in seiner Einleitung zu „Die okzidentale Stadt nach Max Weber“ die Frage, „wieweit und worin man in den letzten 90 Jahren über ihn hinausgelangt ist“, wobei er sich besonders auf Webers „Konzeption im Ganzen oder wesentliche ihrer Teile“ bezieht. Darüber hinaus betont er die universale Betrachtungsweise, die charakteristisch für Webers Forschungen ist – und kommt zum Schluss, dass Weber zumindest in diesem Aspekt durchaus noch sehr aktuell ist.[8]

Für die Erforschung des Mittelalters im Rahmen der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte besonders relevant ist die Stadtkonzeption Max Webers. Diese Arbeit soll einen Überblick über seine Theorien geben und beleuchten, inwieweit er die mittelalterlichen Städte als Wegbereiter der modernen Wirtschaft und Gesellschaft sah – ein kontrovers diskutiertes und zugleich sehr spannendes Thema; da es uns hilft, zu verstehen, wo die Ursprünge unserer heutigen Gesellschaft liegen. Webers universale Ansätze können dabei sowohl helfen als auch herausfordern: Zwar bekommt man auf diese Weise ein allgemeines und umfassendes Bild davon, wie die Gesellschaft sich nach Weber entwickelte. Um diese Entwicklung aber vorstellbar bzw. „greifbar“ zu machen, muss man aus seinen eher abstrakt formulierten Thesen Bezüge zu konkreten Sachverhalten herstellen.

Da der zeitliche Rahmen aus den oben genannten Gründen wichtig ist, um Max Webers Theorien richtig einordnen zu können, gibt diese Arbeit zunächst einen Überblick über sein Leben und sein Werk. Eine einheitliche Definition der „mittelalterlichen Stadt“ als solcher besteht nicht – weder in den Köpfen der Menschen noch in der Forschung –, weshalb im dritten Kapitel zunächst zum besseren Verständnis von Webers Theorien seine Definition erörtert werden muss, gefolgt von der Darstellung seiner Konzeption, seiner Methoden und Vorgehensweisen im vierten Kapitel. Aufgabe des fünften Kapitels ist schließlich, seine Thesen zu konkretisieren sowie die Grundlage zu beschreiben, die Weber in der okzidentalen Stadt des Mittelalters für die weitere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sah, und damit den Bezug zur Moderne herzustellen.

Über Webers eigene Werke hinaus dient dieser Arbeit vor allem die relevante Literatur der jüngsten Geschichtsforschung als Grundlage: Die Aufsatzsammlung „Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich“ von Hinnerk Bruhns und Wilfried Nippel[9], einem bedeutenden deutschen Vertreter der Weber-Forschung, entstand nach einer Tagung in Berlin im Jahre 1997 und zeigt, dass Webers Theorien durchaus noch Diskussionsgrundlagen für die heutige Forschung sind. Ebenso die bereits angesprochene Aufsatzsammlung von Christian Meier[10], sie ging aus dem Bochumer Historikertag von 1990 hervor. Beide Werke geben durch die Vielzahl der verschiedenen Beiträge neue, interessante Ansätze zu Webers Theorien und ihre Bedeutung für die moderne Forschung. Außerdem werden Webers komplexe Thesen anschaulich wiedergegeben – ohne sie zu vereinfachen – und sind dadurch etwas leichter zu verstehen. Das Buch „Max Webers Stadtkonzeption“ des Koreaners Song-U Chon[11], ursprünglich eine Dissertation, macht sich diese Mühe hingegen nicht so sehr, Chons Darstellungen sind selbst recht komplex. Dennoch baut er seine Arbeit schlüssig auf, stellt größere Zusammenhänge umfassend dar und zieht für die Forschung wertvolle Erkenntnisse. Um die Kulturbedeutung zu verstehen, die Weber der mittelalterlichen okzidentalen Stadt zurechnete, hat sich der Artikel „Max Weber: Die okzidentale Stadt des Mittelalters als schöpferisches Aktivitätszentrum“ von Mathias Kuchenbrod[12] als sehr aufschlussreich erwiesen. Einen gut verständlichen und umfassenden Einblick in Webers Vergleich der okzidentalen mit der orientalischen Stadt des Mittelalters findet sich ferner in Vatro Murvas Aufsatz „Some Tentative Modifications of Weber’s Typology: Occidental versus Oriental City“[13].

2. Zur Person

Max Weber wurde am 21.4.1864 in Erfurt geboren. 1892 heiratete er Marianne Weber, die nach seinem Tod seine noch unveröffentlichten und teilweise unvollendeten Werke publizieren ließ. Weber studierte Staatswissenschaften, promovierte, habilitierte und lehrte an diversen Universitäten in Deutschland. Ab 1897 litt er unter gesundheitlichen Problemen, und genas davon nur langsam. 1905 schrieb er seine bekannte Abhandlung „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“, in der er die Aussage vertrat, dass sich beide gegenseitig bedingten. Weber beschäftigte sich im Allgemeinen viel mit den Weltreligionen und ihren Auswirkungen auf regionale und temporäre Entwicklungen, wie etwa die Herausbildung freiheitlicher Ordnungen, v.a. in der mittelalterlichen Stadt. Er trat besonders für die Durchsetzung demokratischer Herrschaft und gegen die Erstarrung durch Bürokratisierung ein. Ab 1913 begann er mit seinem wichtigen Werk „Wirtschaft und Gesellschaft“, 1918 beteiligte er sich an den Vorbereitungen zur neuen Reichsverfassung für die Weimarer Republik. Weber starb am 14.6.1920 in München.[14]

[...]


[1] So interpretierten Historiker der DDR Vorgänge wie Reformation und Bauernkrieg als die „Formierung einer sog. Frühbürgerlichen Revolution“, Heinz-D. Heimann: Einführung in die Geschichte des Mittelalters. Stuttgart 1997, 33.

[2] Siehe hierzu Heimann S. 24 f sowie Hartmut Boockmann, Einführung in die Geschichte des Mittelalters. München 72001, 12-18.

[3] Siehe z.B. Boockmann, 24-27.

[4] Zit. nach Christian Meier (Hg.), Die okzidentale Stadt nach Max Weber. Historische Zeitschrift, Beiheft 17, München 1994, 7.

[5] Wilfried Nippel (Hg.), Max Weber Gesamtausgabe. Abt. 1, Band 17, Tübingen 1999.

[6] Meier, 7.

[7] Helmut Rössler u. Karl Bosl (Hg.), Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Band 3, München 21995.

[8] Meier, 7.

[9] Hinnerk Bruhns u. Wilfried Nippel (Hg.): Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 140, Göttingen 2000.

[10] Meier, okzidentale Stadt.

[11] Song-U Chon: Max Webers Stadtkonzeption. Eine Studie zur Entwicklung des okzidentalen Bürgertums. Göttingen 1985.

[12] Mathias Kuchenbrod, Max Weber: Die okzidentale Stadt des Mittelalters als schöpferisches Aktivitätszentrum, unter http://people.freenet.de/matkuch1/tutcity.htm.

[13] Vatro Murvar, Some Tentative Modifications of Weber's Typology: Occidental versus Oriental City, in: Social Forces 44/ 3 (1966), 381-389.

[14] Angaben nach Rössler.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Die okzidentale Stadt des Mittelalters bei Max Weber
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Veranstaltung
Proseminar "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Spätmittelalters"
Note
1,3
Autor
Jahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V24085
ISBN (eBook)
9783638270526
ISBN (Buch)
9783638759878
Dateigröße
498 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Diese Arbeit befasst sich mit dem Städtebild Max Webers, sowie mit der Kulturbedeutung, die der Okzident für ihn hatte.
Schlagworte
Stadt, Mittelalters, Weber, Proseminar, Sozial-, Wirtschaftsgeschichte, Spätmittelalters
Arbeit zitieren
Antje Lehmann (Autor:in), 2003, Die okzidentale Stadt des Mittelalters bei Max Weber, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24085

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die okzidentale Stadt des Mittelalters bei Max Weber



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden