Von der Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung – der Krieg zeigt sein wahres Gesicht

Imperialismus und Erster Weltkrieg


Unterrichtsentwurf, 2009

27 Seiten


Leseprobe


Kompetenzen der Unterrichtseinheit:

Die Schüler können das Bestreben europäischer Staaten (insb. England, Frankreich, Russland und Deutschland), ihren Machtbereich über weite Gebiete der Erde auszudehnen, darlegen und deren Einflussgebiete auch topografisch zuordnen (Frankreich-> Franz. Westafrika ..., Deutsches Reich-> Deutsch-Südwestafrika ..., Großbritannien-> Brit.-Indien ... etc.). Sie kennen die Intentionen und Folgen der Bündnispolitik der europäischen Großmächte (Bismarcks Bündnissystem u. das europäische Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg), die mitursächlich für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs war. Daneben sind die Schüler in der Lage, weitere Ursachen (Imperialismus, Militarismus, Nationalismus u. internationale Krisen) und den Anlass für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs (´Mord in Sarajewo´) zu erörtern.

Sie kennen Besonderheiten dieses Krieges (erster technisierter Krieg mit Massenheeren u. Massensterben), dessen Verlauf (Bewegungskrieg> Stellungskrieg, uneingeschränkter U-Boot-Krieg...) und das Leid, mit dem auch die Heimatbevölkerung zu kämpfen hatte (brutaler Frontalltag, große Belastungen an der „Heimatfront“...). Schließlich sind die Schüler in der Lage, den Versailler Vertrag als Versuch einer Neuordnung Europas zu charakterisieren.[1]

Gliederung der Unterrichtseinheit:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Thema der Unterrichtsstunde:

Von der Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung – der Krieg zeigt sein wahres Gesicht

Ziel der Unterrichtstunde:

Die Schüler sollen durch Textarbeit mit anschließender handlungs- und produktionsorientierter Umsetzung (Rollenspiel, Interview, Tagebucheintrag, Plakatgestaltung) Gründe für die Kriegsernüchterung der deutschen Soldaten und Bevölkerung kennen (brutaler Frontalltag, hohe Belastungen für Frauen und Kinder) und deren Situation während des Krieges (ansatzweise) reflektieren können.

Teillernziele:

Die Schüler sollen...

1. ... durch Interpretation zweier Zitate (Beginn des Krieges: Kriegsbegeisterung <-> im Verlauf des Krieges: Kriegsernüchterung) den Wandel der Einstellung zum Krieg herausarbeiten, die Fragestellung der Stunde entsprechend entwickeln (Warum sank die Kriegsbegeisterung?) und mögliche Antworten auf diese Frage vorab verbalisieren.
2. ... auf Grundlage von Textarbeit in arbeitsteiliger Gruppenarbeit...
a) ... die brutalen Bedingungen der (deutschen) Soldaten an der Front erarbeiten (Stellungskrieg, Massensterben, Hunger, seel. Belastung...) und handlungsorientiert (Rollenspiel) bzw. produktionsorientiert (Plakatgestaltung) umsetzen/reflektieren (s. Anl. 4-6).
b) ... die schwierigen Bedingungen der Frauen an der (deutschen) ´Heimatfront´ erarbeiten (hohe Arbeitsbelastung, Hunger, Sorge um Ehemänner...) und handlungsorientiert (Interview) bzw. produktionsorientiert (Plakatgestaltung) umsetzen/reflektieren (s. Anl. 7-9).
c) ... die schwierigen Bedingungen der Kinder/Jugendlichen an der (deutschen) ´Heimatfront´ erarbeiten (Verwahrlosung, Unterernährung, Sammlungen statt Schule...) und produktionsorientiert (Tagebucheintrag bzw. Plakatgestaltung) umsetzen/reflektieren (s. Anl. 10 u. 11).
3.... durch Präsentation und Auswertung der Gruppenarbeiten mit anschließender Vervollständigung des Tafelbildes (s. Anl. 3) zentrale Probleme der deutschen Soldaten an der Front, sowie der Frauen und Kinder an der deutschen „Heimatfront“ kennen, reflektieren und verbalisieren (s.o.).
4. ... ihr gewonnenes Wissen aus der Stunde übertragen und anwenden, indem sie ein Bild beschreiben, interpretieren und mit den Folgen des Ersten Weltkrieges (s.o.) in Verbindung bringen.

Geplanter Unterrichtsverlauf

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Legende: I = Impuls; Sch. = Schüler; OHP = Overheadprojektor; SÄ = Schüleräußerung; MK = Meldekette; (erw.) TB = (erwartetes) Tafelbild; LA = Lehramtsanwärter; LÄ = Lehreräußerung; aGA = arbeitsteilige Gruppenarbeit; EA = Einzelarbeit; AB = Arbeitsblätter; GP = Gruppenpräsentationen (Rollenspiel, Interview, Tagebucheintrag, Plakatgestaltung)

[...]


[1] Vgl. Niedersächsisches Kultusministerium: Kerncurriculum für die Realschule Schuljahrgänge 5 – 10, Geschichte. Hannover: 2008. S. 29.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten

Details

Titel
Von der Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung – der Krieg zeigt sein wahres Gesicht
Untertitel
Imperialismus und Erster Weltkrieg
Hochschule
Studienseminar Nordhorn für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen
Autor
Jahr
2009
Seiten
27
Katalognummer
V231760
ISBN (eBook)
9783656500865
ISBN (Buch)
9783656501404
Dateigröße
576 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kriegsbegeisterung, ernüchterung, krieg, gesicht, imperialismus, erster, weltkrieg
Arbeit zitieren
Gunnar Norda (Autor:in), 2009, Von der Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung – der Krieg zeigt sein wahres Gesicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231760

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Von der Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung  – der Krieg zeigt sein wahres Gesicht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden